Die Timberwolf verfügt ebenso wie das Warrior-Pad nicht über einen eigenen Treiber. Nach dem Anschließen an den Rechner werden die jeweiligen Geräte als Standard-Tastaturen erkannt. Es ist möglich, beide Tastaturen gleichzeitig zu benutzen. Man kann also zusätzlich zur Timberwolf auch das Warrior anschließen. Das geht natürlich auch in der Kombination Warrior / Standard-Tastatur. Lediglich hinsichtlich der Tastenbelegung muss man Abstriche machen, denn wo kein programmierbarer Treiber ist, lassen sich auch keine Funktionen zuweisen. Das ist zwar schade, denn so muss man die Tastenbelegung so hinnehmen, wie sie ist, aber in den heute gängigen Spielen lassen sich die meisten Tasten im Spiel selbst zuweisen. Dennoch wäre ein eigener Treiber von Vorteil gewesen.
Wir testeten beide Probanden in Call of Duty 2, Quake 3 Arena sowie S.T.A.L.K.E.R. Vorab lässt sich sagen, dass wir mit dem Pad, egal ob integriert oder als Stand-Alone-Lösung, bestens zu Recht kamen. Es erfordert keine lange Eingewöhnungszeit, bis man das Pad sicher und weitgehend fehlerfrei bedienen kann. Man stellt fest, dass alle Tasten genau da sitzen, wo man sie benötigt. Die ringförmige Anordnung der Tasten macht lästiges Suchen der richtigen Taste während des Spiels überflüssig und man kann die Tasten intuitiv bedienen. Da die Tasten so ausgewählt sind, dass sie sich mit den Grundfunktionen der meisten Shooter decken, muss man in den Spielen in der Regel keine langen Anpassungen vornehmen. Wie waren von der Funktion des Pads in Spielen jedenfalls sehr angetan und können hier eine klare Empfehlung aussprechen. Allerdings ist es unserer Ansicht nach sinnvoller, das Warrior als Stand-Alone-Lösung anzuschaffen und dann mit einer Standard-Tastatur zu kombinieren. Dann sollten kaum Wünsche offenbleiben, was die Bedienung von Spielen angeht.
#Betriebssystem #Browser #Cherry #Corsair #Display #E-Sports #Gamer #Gaming #Gehäuse #Hardware #Kopfhörer #Logitech #Maus #Microsoft #Notebook #Programmierung #Razer #Software #Tastatur #Technologie #USB #Webcam #Windows
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.