Im Praxistest konnte die Tastatur überzeugen. Die verbauten Cherry-Schalter sind von der üblichen Qualität und unterscheiden sich nicht von anderen Tastaturen. Das zusätzlich beiligende Tastenset passt optisch nicht wirklich zum Rest der Tasten, weshalb wir sie nur kurz zu Testzwecken verwendet haben. Das 13-Key-Roll-Over funktioniert tadellos. Alles in allem funktioniert die LK20 tadellos. Da die Tastatur so kompakt ist, können die Arme beim Spielen auf Schulterbreite bleiben, was der Ergonomie zu Gute kommt. Personen, die die Tastatur nicht nur zum Spielen verwenden, werden wahrscheinlich aber den fehlenden Nummernblock vermissen. Zusätzlich wäre die Beleuchtung von allen Tasten schöner gewesen.
Die UVP von 79,95 Euro ist für eine mechanische Tastatur üblich, Spieler müssen abwägen, ob dies ihnen so viel wert ist. Vor dem Kauf sollte aber probiert werden, welche der angebotenen Schalter – mit oder ohne spürbaren Umschaltpunkt – bevorzugt werden.
Technische DatenIn dieser Übersichtstabelle haben wir nochmals alle relevanten Daten zur Lioncast LK20 zusammengestellt. Bei den Preisangaben haben wir den UVP des Herstellers angegeben, zu welcher das Produkt auch im Handel zu finden ist (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2015).
Modell | Lioncast LK20 |
Abmessungen in mm (L x B x H) | 358 x 138 x 40 |
Sondertasten | Alternativfunktionen der Funktionstasten |
Kabellänge in cm | 170 |
Masse in g | 940 |
Zusatzanschlüsse | – |
Besonderheiten | Mechanische Tastatur (Cherry MX Black bzw. MX Blue), Beleuchtung Kein Nummernblock, 13-Key-Roll-Over |
Betriebssysteme | Windows oder MacOSX ab 10.1 |
Mitgeliefertes Zubehör | Handballenauflage, vier zusätzliche Tasten, Tastenentferner, Kurzanleitung |
UVP in Euro | 79,95 |
Straßenpreis in Euro | 80 |
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit der uRage Reaper 600 hat Hama im September eine Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung, Omron-Schaltern und Avago/PixArt-Sensor vorgestellt. Wir haben uns die Maus in einem Praxistest angesehen.
Nuki hat sich einen Namen mit smarten Türschlosssystemen gemacht. Wir klären, wie leicht sich eine Tür damit nachrüsten lässt und wie sich das System in der Praxis schlägt.
In diesem Test vergleichen wir zwei mechanische Tastaturen mit Schaltern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Die ROCCAT Vulcan 120 AIMO gegen die Wooting two.
Mit der Wooting one haben wir heute eine mechanische Tastatur mit „analogen“ Schaltern im Test. Doch warum die Anführungszeichen und die Bedeutung für Spiele? Mehr dazu im Test!