H2benchw kann beim Test eines Laufwerks folgende verschiedene Anwendungsprofile durchspielen: Installieren, Kopieren, Swappen, Photoshop, Word und Antivirus (F-Prot). Mithilfe dieser Profile werden häufig benutzte Anwendungen bzw. deren typischen Lese- und Schreiboperationen in der Praxis simuliert. Aus diesen Einzelwerten wird zudem ein Anwendungsindex berechnet, der Aufschluss über die Overall-Performance des Testprobanden gibt.
Installierenread/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 322,02 |
Intel SSD 510, 120 GB | 204,29 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 192,25 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 186,72 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 172,79 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 170,05 |
Intel SSD 320, 600 GB | 163,76 |
Intel SSD 320, 300 GB | 163,31 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 159,25 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 149,45 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 109,18 |
Intel SSD 510, 120 GB | 65,52 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 60,59 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 56,02 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 54,44 |
Intel SSD 320, 600 GB | 50,38 |
Intel SSD 320, 300 GB | 49,91 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 49,43 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 43,80 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 35,89 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 252,67 |
Intel SSD 510, 120 GB | 131,29 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 126,30 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 125,06 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 121,29 |
Intel SSD 320, 600 GB | 117,18 |
Intel SSD 320, 300 GB | 115,08 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 107,40 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 89,72 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 63,47 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 247,68 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 166,12 |
Intel SSD 320, 600 GB | 160,42 |
Intel SSD 320, 300 GB | 160,25 |
Intel SSD 510, 120 GB | 143,88 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 130,96 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 128,90 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 110,94 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 85,85 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 57,35 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 146,43 |
Intel SSD 510, 120 GB | 95,43 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 89,32 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 87,05 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 84,45 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 79,55 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 71,55 |
Intel SSD 320, 300 GB | 71,43 |
Intel SSD 320, 600 GB | 71,16 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 66,08 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 221,1 |
Intel SSD 510, 120 GB | 127,5 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 120,7 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 114,7 |
Intel SSD 320, 600 GB | 113,8 |
Intel SSD 320, 300 GB | 112,7 |
Corsair Nova V128 SSD, 128 GB | 111,8 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 106,3 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 94,9 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 78,6 |
Angaben in Anwendungsindize (mehr ist besser) |
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine PCI Express 4.0 SSD mit satten 2.000 GB an. Wir haben den Boliden auf einem AMD Ryzen Threadripper System von den Ketten gelassen!
Die Portable SSD X5 von Samsung erreicht dank Thunderbolt 3 sehr hohe Transferraten und ist mit bis zu 2 TB erhältlich. Wir haben sie im Test beleuchtet und mit der Konkurrenz verglichen.