h2benchw gehört zur Tool-Sammlung vom vom Magazin für Computertechnik (c't) aus dem Heise Verlag. Das von der Optik her eher spartanische Programm liefert eine Reihe von synthetischen und praxisorientierten Messwerten, die im Einzelnen wie folgt aussehen: Sequentielles Lesen/Schreiben, mittlere Zugriffszeit Lesen/Schreiben und verschiedene Anwendungsprofile (siehe nächste Seite). Wenn der Schreibzugriff auf das Zielmedium aktiviert werden soll, darf keine Partition auf dem zu testenden Laufwerk vorhanden sein. Dies ist darin begründet, da h2benchw unabhängig von einem Dateisystem arbeitet.
Sequentielle Datenratenread, Mittelwert | |
Intel SSD 520, 240 GB | 382,12 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 362,91 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 352,74 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 310,37 |
Intel SSD 510, 120 GB | 273,91 |
Intel SSD 320, 600 GB | 224,77 |
Intel SSD 320, 300 GB | 223,28 |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 209,15 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 194,52 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 181,84 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 364,96 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 363,32 |
Intel SSD 520, 240 GB | 311,19 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 234,23 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 215,31 |
Intel SSD 320, 600 GB | 208,15 |
Intel SSD 320, 300 GB | 203,36 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 155,45 |
Intel SSD 510, 120 GB | 137,94 |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 75,44 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Intel SSD 520, 240 GB | 382,56 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 361,81 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 356,02 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 321,59 |
Intel SSD 510, 120 GB | 274,37 |
Intel SSD 320, 600 GB | 227,96 |
Intel SSD 320, 300 GB | 223,90 |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 210,73 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 202,45 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 182,67 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 364,19 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 361,62 |
Intel SSD 520, 240 GB | 287,77 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 215,14 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 208,08 |
Intel SSD 320, 600 GB | 200,95 |
Intel SSD 320, 300 GB | 198,13 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 155,59 |
Intel SSD 510, 120 GB | 135,95 |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 78,14 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 0,10 |
Intel SSD 320, 300 GB | 0,12 |
Intel SSD 320, 600 GB | 0,12 |
Intel SSD 520, 240 GB | 0,17 |
Intel SSD 510, 120 GB | 0,19 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 0,20 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 0,20 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 0,21 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 0,22 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 0,24 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
Intel SSD 310 mSATA, 80 GB | 0,07 |
Intel SSD 320, 300 GB | 0,07 |
Intel SSD 320, 600 GB | 0,07 |
Intel SSD 510, 120 GB | 0,09 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 0,11 |
Intel SSD 520, 240 GB | 0,20 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 0,21 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 0,21 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 0,22 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 0,25 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine PCI Express 4.0 SSD mit satten 2.000 GB an. Wir haben den Boliden auf einem AMD Ryzen Threadripper System von den Ketten gelassen!
Die Portable SSD X5 von Samsung erreicht dank Thunderbolt 3 sehr hohe Transferraten und ist mit bis zu 2 TB erhältlich. Wir haben sie im Test beleuchtet und mit der Konkurrenz verglichen.
Erst auf der diesjährigen CES in Las Vegas stellte Seagate die neue BarraCuda Fast SSD vor. Wir haben das 1-TB-Exemplar in der Praxis durchleuchtet. Mehr dazu hier in unserem Test.