Wie bereits im Vorwort erwähnt, setzt Crucial auf einen Marvell-Controller zur Anbindung der Flash-Speicherzellen an ein SATA3-Interface mit 6 Gbps. Namentlich handelt es sich hierbei um den 88SS9174-BJP2, der auch bei den Modellen mit 128 GB bzw. 256 GB zum Einsatz kommt. Dem Controller stehen insgesamt acht Kanäle zur Kommunikation mit den verbauten NAND-Flash-Zellen zur Verfügung. Die 16 Speicherbausteine (jeweils acht auf jeder PCB-Seite) stammen von Chipgigant Micron (0JB12 NW273) und sind in MLC-Technik aufgbaut. Ein weiterer Micron-IC stellt die 128 MB DDR-Cache-Speicher bereit. TRIM gehört ebenso zum Repertoire der RealSSD C300.
Aktuell ist die RealSSD C300-Familie in den Kapazitäten 64 GB (CTFDDAC064MAG-1G1), 128 GB (CTFDDAC128MAG-1G1) und 256 GB (CTFDDAC256MAG-1G1) erhältlich. Die Preise betragen entsprechend 120 Euro (64 GB), 230 Euro (128 GB) respektive 485 Euro (256 GB), die Preise pro Gigabyte 1,88 Euro, 1,80 Euro bzw. 1,89 Euro. Was die Leistung der einzelnen Modelle betrifft, unterscheiden sich diese vor allem bei der Schreibgeschwindigkeit. Die 256 GB C300-SSD kann hier mit 215 MB/s klar die Nase vorne behalten, während die Varianten mit 128 bzw. 64 GB mit nur 140 bzw. 75 MB/s auskommen müssen. Weitere Informationen folgend auf den weiteren Seiten des Artikels.
Unter die Haube gesehen: Das PCB der Crucial RealSSD C300 mit 64 GB.
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.
Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.
Mit der Portable SSD T9 bietet Samsung den Nachfolger der beliebten T7-Familie an. Die Drives verwenden ein USB 3.2 Gen2x2 Interface und bieten entsprechend hohe Datenraten bis 2 GB/s. Mehr dazu im Test der 2 TB Version.