Die M6V basiert auf 15 nm Toshiba MLC-Flash.
Nachdem wir den vorliegenden Testprobanden von Plextor auf den zurückliegenden Seiten ausführlich durchleuchtet haben, kommen wir nun zum abschließenden Fazit.
Werfen wir einen Blick auf die resultierenden Leistungs-Rankings, hat die M6V speziell bei der Bewertung der Tauglichkeit als sekundäres Datengrab das Nachsehen gegenüber der Konkurrenz. Die sequentiellen Datenraten aus den offiziellen technischen Daten (535/335 MB/s) konnten wir dennoch mit unseren Messungen bestätigen. Beim Einsatz als primäres Systemlaufwerk kann die M6V besser abschneiden und unter anderem die Toshiba Q-Series Pro hinter sich lassen. Seitens der Features bietet das Drive die Unterstützung von PlexTurbo, verzichtet aber auf Verschlüsselungstechnologien oder den DEVSLP-Stromsparmodus. Besonders letzterer wäre für den Einsatz in mobilen Endgeräten sehr interessant. Mit einer Leistungsaufnahme von 2,7 (Last) bzw. 0,1 Watt (Idle) ist die 256 GB M6V trotzdem sehr sparsam im Verbrauch. Die Haltbarkeit wird mit 43,8 TBW angegeben und bleibt damit deutlich hinter den Grenzwerten vergleichbarer Konkurrenzprodukte wie zum Beispiel der Trion 100 von OCZ.
Momentan wechselt die Plextor M6V mit 256 GB ab etwa 105 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2016) den Besitzer und kommt mit drei Jahren Garantie. Der Lieferumfang beinhaltet lediglich eine Kurzanleitung. Beim Preis pro Gigabyte liegt unser 256 GB Modell bei mittelmäßigen 41 Euro-Cent, was daher auch nur einen durchschnittlichen Platz im Preis/Leistungs-Ranking möglich macht. TLC-basierte SSDs aus dem Einsteiger-Bereich bieten hier momentan mehr fürs Geld.
| Performance-Ranking (Daten) | |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 100,0 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 44,5 |
| Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 40,6 |
| OCZ Vector 180, 240 GB | 39,9 |
| OCZ Trion 100, 960 GB | 38,6 |
| Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 34,7 |
| ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 34,7 |
| Plextor M6V, 256 GB | 33,3 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
| Performance-Ranking (System) | |
| Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 100,0 |
| OCZ Vector 180, 240 GB | 74,2 |
| ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 74,1 |
| Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 70,6 |
| OCZ Trion 100, 960 GB | 70,2 |
| Plextor M6V, 256 GB | 66,1 |
| Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 65,2 |
| Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 63,8 |
| Angaben in Prozent (mehr ist besser) | |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #NAND #Notebook #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #ZOTAC
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.