Erschienen: 11.12.2018, Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller |
|
Benchmarks: PCMark 7
Neben 3DMark 11 zählt PCMark 7 wohl mit zu den bekanntesten Benchmark-Suites überhaupt. Die neuste PCMark-Version ist in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich und dient als Referenz für die Messung der Gesamtleistung eines PC-Systems. Speziell im Bereich HDD/SSD hat Hersteller Futuremark die Benchmark-Suite deutlich erweitert, weshalb sie auch hier in unserem Testparcours Anwendung findet. Zur Bewertung unserer Testprobanden notieren wir den HDD- bzw. Storage-Gesamtscore.
HDD-Benchmark
HDD-Gesamtscore |
Intel Optane SSD 900P, 280 GB (PCIe 3.0 x4) | |
Plextor M9PeG, 1 TB (M.2) | |
Plextor M8Pe, 512 GB (PCIe 3.0 x4) | |
Samsung SSD 970 EVO, 500 GB (M.2) | |
Western Digital WD Black NVMe SSD, 1 TB (M.2) | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | |
ZOTAC Sonix, 480 GB (PCIe 3.0 x4) | |
Kingston A1000, 960 GB (M.2) | |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | |
Crucial MX500, 1 TB | |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB | |
Crucial MX200, 500 GB | |
SanDisk X400, 1 TB | |
Toshiba OCZ VT180, 240 GB | |
Plextor M6V, 256 GB | |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | |
Crucial BX200, 480 GB | |
OCZ Trion 100, 960 GB | |
Toshiba OCZ TR150, 480 GB | |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | |
Toshiba OCZ TR200, 240 GB | |
Western Digital WD Blue PC SSD, 250 GB (M.2) | |
Toshiba Q300, 240 GB | |
Plextor M7V, 256 GB | |
PNY CS900, 960 GB | |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
 |
Weitere Artikel aus der Kategorie „Festplatten & SSDs“ |
 |
|
|