1680x1050, alles auf Ultra- oder Very High, AA 8x, DX10, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 6990 OC | 162,2 |
Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2 GB GDDR5 | 158,5 |
Club 3D GeForce GTX 570 SLI | 148,9 |
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1536 MB GDDR5 | 120,5 |
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5 | 117,1 |
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5 | 103,7 |
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5 | 94,5 |
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5 | 88,3 |
Sapphire Radeon HD 6950, 2 GB GDDR5 | 80,6 |
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5 | 73,1 |
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5 | 64,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, alles auf Ultra- oder Very High, AA 8x, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Radeon HD 6990 OC | 105,4 |
Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2 GB GDDR5 | 103,6 |
Club 3D GeForce GTX 570 SLI | 98,9 |
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1536 MB GDDR5 | 70,3 |
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5 | 70,1 |
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5 | 53,2 |
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5 | 46,7 |
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5 | 40,9 |
Sapphire Radeon HD 6950, 2 GB GDDR5 | 37,9 |
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5 | 34,1 |
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5 | 30,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, alles auf Ultra- oder Very High, AA 8x, DX10, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 6990 OC | 148,4 |
Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2 GB GDDR5 | 144,2 |
Club 3D GeForce GTX 570 SLI | 138,9 |
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1536 MB GDDR5 | 106,5 |
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5 | 102,6 |
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5 | 88,0 |
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5 | 79,9 |
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5 | 79,1 |
Sapphire Radeon HD 6950, 2 GB GDDR5 | 71,9 |
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5 | 64,8 |
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5 | 57,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, alles auf Ultra- oder Very High, AA 8x, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Radeon HD 6990 OC | 95,2 |
Sapphire Radeon HD 6990, 2x 2 GB GDDR5 | 89,3 |
Club 3D GeForce GTX 570 SLI | 83,1 |
ZOTAC GeForce GTX 580 AMP! Edition, 1536 MB GDDR5 | 59,6 |
ZOTAC GeForce GTX 580, 1536 MB GDDR5 | 56,9 |
ZOTAC GeForce GTX 570, 1280 MB GDDR5 | 46,1 |
ZOTAC GeForce GTX 560 Ti, 1 GB GDDR5 | 37,4 |
Sapphire Radeon HD 6970, 2 GB GDDR5 | 33,9 |
Sapphire Radeon HD 6950, 2 GB GDDR5 | 30,0 |
Sapphire Radeon HD 6870, 1 GB GDDR5 | 27,8 |
Sapphire Radeon HD 6850, 1 GB GDDR5 | 25,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.