Beim Ego-Shooter Far Cry 2 wurde wieder eine Auflösung von 1680 x 1050 bzw. 1920 x 1200 gewählt. DirectX10 war aktiviert, die Overall Quality wurde auf "sehr hoch" gestellt. Als Karte wurde Ranch Medium gewählt. Neben dem Mittelwert der Frames pro Sekunde, haben wir zudem die Minimalwerte ermittelt und in einem Diagramm übersichtlich dargestellt.
1680x1050, Voreinstellung auf Very High, DX10, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 190,8 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 183,2 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 180,2 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 164,7 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 132,8 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 129,7 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 128,2 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 125,3 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 113,6 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 106,9 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 83,9 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 80,9 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 79,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 67,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1680x1050, Voreinstellung auf Very High, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 114,3 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 110,1 |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 109,0 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 93,7 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 79,4 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 79,4 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 76,2 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 72,3 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 69,9 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 59,5 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 49,4 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 49,2 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 44,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 37,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Very High, DX10, Mittelwert | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 184,4 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 168,2 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 164,2 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 156,7 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 121,3 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 114,8 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 114,5 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 112,3 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 105,8 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 94,9 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 76,4 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 73,4 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 72,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 61,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, Voreinstellung auf Very High, DX10, Minimalwert | |
Sapphire Radeon HD 5870 CF | 105,7 |
Sapphire Radeon HD 5970 OC Edition, 2x 1 GB GDDR5 | 105,1 |
Sapphire Radeon HD 5850 CF | 104,5 |
Leadtek Winfast GTX 275 3-Way SLI | 90,5 |
Leadtek WinFast GTX 275 SLI | 71,2 |
Sapphire Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5 | 67,0 |
ZOTAC GeForce GTX 295, 2x 896 MB GDDR3 | 61,9 |
Sapphire Radeon HD 5750 CF | 60,4 |
Gainward GeForce GTX 470, 1280 MB GDDR5 | 59,5 |
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5 | 49,9 |
ZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition, 1 GB GDDR3 | 44,8 |
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3 | 42,8 |
Sapphire Radeon HD 5770 ATi-Design, 1 GB GDDR5 | 37,9 |
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5750, 1 GB GDDR5 | 31,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Mit dem Galaxy S21 5G, dem Galaxy S21+ 5G und dem Spitzenmodell Galaxy S21 Ultra 5G hat Samsung seine neusten...
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.