Bei unserem Test der Gainward BLISS 7900 GT auf Basis des neuen Nvidia G71 kam ForceWare 84.12 zum Einsatz. Der Treiber trägt das offizielle WHQL-Zertifikat und bietet erstmals Unterstützung für GeForce 7900 GTX, GeForce 7900 GT und GeForce 7600 GT GPUs. Gleichzeitig hat Entwickler Nvidia auch einige Verbesserungen an der eigenen PureVideo Technologie vorgenommen, was sich konkret in folgenden Neuerungen auswirkt: Support für die H.264-Hardware-Dekodierung auf GeForce 6 und 7, HD-MPEG2 Inverse Telecine und Raum-Zeit-adaptives De-Interlacing. Explizit erwähnt man in den Logfiles auch die Unterstützung zweier Grafikkarten verschiedener Hersteller im SLI Modus, sowie die TV/HD-Ausgabe im SLI Modus. Eine vollständige Liste aller behobenen und bekannten Probleme finden Sie in den Versionshinweisen zum Treiber.
| 3DMark06 | |
| Gainward BLISS 7900 GT (573/1.618 MHz) | 4.522 |
| Gainward BLISS 7900 GT (450/1.320 MHz) | 3.938 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
#ATI #Benchmark #BIOS #CeBIT #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Monitor #MSI #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Prozessor #Radeon #Samsung #Sapphire #Software #Technologie
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.