Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Beim deutlich anspruchsvolleren Fire Strike Extreme wird nicht nur die Auflösung auf WQHD sondern auch die visuelle Qualität erhöht. Beim Fire Strike Ultra sind sogar Tests in UHD (3840 x 2160 Pixel) möglich.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Gesamtscore, Fire Strike | |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 16.187 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 14.817 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 14.698 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 14.572 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 14.514 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 14.200 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 13.985 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 13.847 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 12.407 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 11.227 |
XFX Radeon R9 390X DD Black Edition, 8 GB GDDR5 | 10.863 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 10.822 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 10.764 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 10.664 |
Sapphire NITRO R9 390 + Backplate, 8 GB GDDR5 | 10.610 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 10.455 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 10.212 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 7.676 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 6.572 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 6.210 |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 3.721 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Fire Strike Extreme | |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 9.957 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 8.478 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 8.358 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 8.216 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 8.169 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 8.005 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 7.714 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 7.601 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 6.751 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 5.765 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 5.754 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 5.653 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 5.476 |
XFX Radeon R9 390X DD Black Edition, 8 GB GDDR5 | 5.385 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 5.326 |
Sapphire NITRO R9 390 + Backplate, 8 GB GDDR5 | 5.325 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 5.114 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 3.899 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 3.390 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 3.216 |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 1.747 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Fire Strike Ultra | |
ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5X | 5.458 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 4.659 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 4.606 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 4.557 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 4.458 |
KFA2 GeForce GTX 1070 EXOC, 8 GB GDDR5 | 4.366 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 4.213 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 4.180 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 3.712 |
ZOTAC GTX 1060 AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 3.015 |
HIS RX 480 IceQ X² Roaring Turbo, 8 GB GDDR5 | 3.011 |
KFA2 GeForce GTX 1060 EXOC, 6 GB GDDR5 | 3.009 |
XFX Radeon R9 390X DD Black Edition, 8 GB GDDR5 | 2.852 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 2.842 |
Sapphire NITRO R9 390 + Backplate, 8 GB GDDR5 | 2.841 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 2.834 |
Sapphire NITRO+ RX 470 8G D5 OC, 8 GB GDDR5 | 2.710 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 2.063 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1.753 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 592 |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 540 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.