ATi´s neuster Chip namens R350 erhielt auch einen kleinen Bruder, der auf Mittelklasse-Karten seine Arbeit
verrichten soll. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um den Radeon 9600 bzw. den 9600 Pro. Die beiden Modelle
sind exakt gleich, unterscheiden sich nur in der Chip- und Speicherfrequenz. Auch Hersteller Sapphire setzt auf den
RV350 und liefert entsprechende Platinen. Jedoch ist hier Sapphire der Konkurrenz ein wenig voraus, da man nach
der Standard Radeon 9600 Pro bereits den nächsten Trumpf in der Hand hält. Mehr zur Sapphire Radeon 9600 Atlantis
Pro Fireblade erfahren sie auf den folgenden Seiten...
| Modelle | 9500 Pro |
9600
|
9600 Pro
|
9700 | 9700 Pro |
| Fertigung | 0,15 µm |
0,13 µm
|
0,13 µm
|
0,15 µm | 0,15 µm |
| Chiptakt | 275 MHz |
325 MHz
|
400 MHz
|
275 MHz | 325 MHz |
| Speichertakt | 540 MHz |
400 MHz
|
600 MHz
|
540 MHz | 620 MHz |
| Max. Speicher | 128 MB |
128 MB
|
128 MB
|
128 MB | 256 MB |
| Pixel-Pipelines | 8 |
4
|
4
|
8 | 8 |
| TUs pro Pipe | 1 |
1
|
1
|
1 | 1 |
| Texturen pro TU | 8 |
8
|
8
|
8 | 8 |
| Speicher-Interface | 128 Bit |
128 Bit
|
128 Bit
|
256 Bit | 256 Bit |
| AGP-Modus | 8x |
8x
|
8x
|
8x | 8x |
| Max. 2D Auflösung |
2048x1536
|
2048x1536
|
2048x1536
|
2048x1536 | 2048x1536 |
| Max. 3D Auflösung |
2048x1536
|
2048x1536
|
2048x1536
|
2048x1536 | 2048x1536 |
| DirectX-Support |
9.0
|
9.0
|
9.0
|
9.0 | 9.0 |
| Pixel-Shader |
2.0
|
2.0
|
2.0
|
2.0 | 2.0 |
| Vertex-Shader |
2.0
|
2.0
|
2.0
|
2.0 | 2.0 |
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.