Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 01/2015) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 260,00 |
KFA2 GeForce GTX 770 EX OC, 2 GB GDDR5 | 270,00 |
GALAX GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 340,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 340,00 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 450,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 540,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 590,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 610,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 680,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 1.180,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
GALAX GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 1,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 1,01 |
KFA2 GeForce GTX 770 EX OC, 2 GB GDDR5 | 1,08 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 1,29 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 1,33 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, CrossFire | 1,34 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 1,37 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 1,49 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 1,63 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, SLI | 2,18 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#AMD #BIOS #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #KFA2 #Kommunikation #Kühlung #Lüfter #Mainboard #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Nvidia #Radeon #Sapphire #Technologie #UEFI #Windows #ZOTAC
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.