ARTIKEL/TESTS / Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870

Cinebench R10 OpenGL

Für die Messung der OpenGL-Leistung der einzelnen Testkandidaten wurde der Cinebench R10 integrierte OpenGL-Benchmark mit Standardeinstellungen verwendet.

Cinebench R10 OpenGL Benchmark
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5870, 1 GB GDDR5
10.329
Sapphire Radeon HD 5850, 1 GB GDDR5
10.004
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1 GB GDDR5
9.968
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 2 GB GDDR5
9.911
Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890 CF
9.757
Leadtek WinFast GTX 275, 896 MB GDDR3
6.816
Leadtek WinFast GTX 275 SLI
6.707
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.