Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2017) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
be quiet! Pure Rock Slim | 22,00 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 23,00 |
ARCTIC Freezer 13 | 24,00 |
ARCTIC Freezer i32 | 26,00 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 29,00 |
Scythe Fuma | 44,00 |
Cryorig H5 Ultimate | 45,00 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 50,00 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 73,00 |
Cryorig R1 Universal | 75,00 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 87,00 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 87,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
be quiet! Pure Rock Slim | 1,00 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 1,13 |
ARCTIC Freezer i32 | 1,20 |
ARCTIC Freezer 13 | 1,20 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 1,48 |
Cryorig H5 Ultimate | 2,11 |
Scythe Fuma | 2,13 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 2,43 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 3,36 |
Cryorig R1 Universal | 3,60 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 4,04 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 4,13 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (nur Temperaturen) | |
be quiet! Pure Rock Slim | 1,00 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 1,07 |
ARCTIC Freezer i32 | 1,10 |
ARCTIC Freezer 13 | 1,10 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 1,42 |
Scythe Fuma | 1,86 |
Cryorig H5 Ultimate | 1,86 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 2,66 |
Cryorig R1 Universal | 3,04 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 3,07 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 3,55 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 3,88 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.
Wärmeleitpasten gibt es scheinbar wie Sand am Meer, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir haben uns 10 aktuelle Pasten für den Test ausgewählt und miteinander verglichen.