Das aktuelle Angebot diverser Hersteller an Wärmeleitpasten ist groß, denn kaum ein Schrauber unterschätzt diese zwar günstige, aber dennoch wichtige Komponente im PC. Bereits in unserem letzten Review über zehn Wärmeleitpasten konnten wir teilweise gravierende Unterschiede zwischen den Pasten feststellen. In den letzten Jahren hat sich aber vor allem das Unternehmen Coollaboratory in den Vordergrund der WLP-Szene gekämpft. Dank neuen Ideen und innovativen Produkten auf Basis von Flüssigmetallen konnte man die mittlerweile zahlreichen Kunden überzeugen. Nachdem man vor einigen Monaten bereits das Liquid MetalPad, das verbesserte Anwenderfreundlichkeit bei gleicher Leistung im Vergleich zur Liquid Pro Wärmeleitpaste versprach, offiziell vorstellte, kommt nun der jüngste Sprössling auf den Markt: Liquid Ultra. Die neue Ultra-Flüssigmetallpaste soll einige der Kritikpunkte der bisherigen Generationen ausmerzen und verbesserte (Kühl-)Eigenschaften aufweisen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die Coollaboratory Liquid Ultra genauer vorstellen und auf die Leistungsfähigkeit eingehen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller Coollaboratory für die Bereitstellung der Testkandidaten des Artikels bedanken.
Lesezeichen
Micron kündigte die Markteinführung von zwei neuen Consumer-Speicherprodukten an: die Crucial P3 Plus Gen4 NVMe und Crucial P3 NVMe SSDs....
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Wärmeleitpasten gibt es scheinbar wie Sand am Meer, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir haben uns 10 aktuelle Pasten für den Test ausgewählt und miteinander verglichen.