Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Idle) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 40,0 |
Arctic Silver 5 | 42,0 |
Arctic Silver Céramique | 43,0 |
Titan Nano Grease | 43,0 |
Cooler Master NanoFusion | 44,0 |
Dimartech Sub-Zero | 44,0 |
Zalman Thermal Grease | 44,0 |
Cooler Master High Performance | 45,0 |
Cooler Master Premium | 45,0 |
Titan Nano Blue | 45,0 |
Titan Silver Grease | 45,0 |
NanoTherm PCM+ | 46,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 47,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 52,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Last) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 46,0 |
Arctic Silver 5 | 49,0 |
Arctic Silver Céramique | 51,0 |
Cooler Master NanoFusion | 52,0 |
Titan Nano Grease | 52,0 |
Dimartech Sub-Zero | 53,0 |
Cooler Master Premium | 54,0 |
Titan Silver Grease | 55,0 |
Zalman Thermal Grease | 55,0 |
Cooler Master High Performance | 56,0 |
Titan Nano Blue | 57,0 |
NanoTherm PCM+ | 58,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 63,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 70,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (5 Volt, Idle) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 43,0 |
Arctic Silver 5 | 45,0 |
Arctic Silver Céramique | 45,0 |
Cooler Master NanoFusion | 45,0 |
Titan Nano Grease | 45,0 |
Cooler Master Premium | 46,0 |
Dimartech Sub-Zero | 46,0 |
Titan Silver Grease | 46,0 |
Zalman Thermal Grease | 46,0 |
Cooler Master High Performance | 47,0 |
Titan Nano Blue | 47,0 |
NanoTherm PCM+ | 48,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 50,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 55,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (5 Volt, Last) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 52,0 |
Arctic Silver 5 | 56,0 |
Arctic Silver Céramique | 58,0 |
Cooler Master NanoFusion | 59,0 |
Titan Nano Grease | 59,0 |
Cooler Master Premium | 60,0 |
Dimartech Sub-Zero | 60,0 |
Cooler Master High Performance | 62,0 |
Titan Silver Grease | 62,0 |
Zalman Thermal Grease | 63,0 |
Titan Nano Blue | 64,0 |
NanoTherm PCM+ | 66,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 68,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 74,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.