Sapphire ist durch Grafikkarten von ehemals ATi, jetzt AMD, bekannt geworden. Mittlerweile erstreckt sich das Produkt-Portfolio von Sapphire jedoch auch auf Mainboards und viele weitere Bereiche der Consumer Electronics (CE). Hierbei macht der Neuling Sapphire bereits bekannten Größen wie ASUS, MSI oder Gigabyte durchaus Konkurrenz. Insbesondere bei dem neuesten Produkt im Mainboard-Sektor, dem PURE Black X58, dürften sich besagte Größen in Acht nehmen müssen. Das PURE Black X58 besitzt alle nennenswerten und geforderten Schnittstellen wie USB 3.0, SATA3 oder auch PCIe-Steckplätze der ersten und zweiten Generation. Nebenbei wurde bei der Entwicklung dieses Mainboards auf eine Auswahl und Verwendung hochwertiger Bauteile geachtet. So finden sich beispielsweise auch die von Sapphire-Grafikkarten bekannten „Diamond Black Chokes“ mit Kühlern auf dem Mainboard wieder. Damit ist auch die Overclocking-Schiene abgedeckt, welche insbesondere bei diesem Mainboard und der damit verbundenen Klientel berücksichtigt wurde. Wir stellen Ihnen das Board auf den folgenden Seiten kurz vor!
In dieser Kurzvorstellung möchten wir Details und Ausstattungsmerkmale des Sapphire PURE Black X58 aufführen. Unser Dank geht an Sapphire Technology für die Bereitstellung des Testmusters.
LesezeichenMit bis zu 96 Kernen und 192 Threads und Taktraten von 2,5 bis 5,3 Gigahertz brechen AMDs neue Prozessoren der...
Ende letztes Jahr präsentierte AMD seine neuen Radeon RX 7900 XTX- und Radeon RX 7900 XT-Grafikkarten, basierend auf der RDNA...
ASUS kündigte bereits gestern die neue Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD an, die weltweit erste Grafikkarte, die mit einem...
PNY Technologies kündigt die neue CS3150 M.2 NVMe PCIe Gen5 x4 SSD mit integriertem Kühlkörper an. Mit sequenziellen Lese- und...
Seagate hat heute die neue Nytro 4350 NVMe SSD vorgestellt, die das Enterprise-SSD-Portfolio des Unternehmens ergänzt. Die SSD wurde in...
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.
In einer Kurzvorstellung möchten wir Ihnen heute zwei H55/H57-Boards von Gigabyte zeigen. Beide Platinen sind für die Verwendung von Clarkdale-CPUs mit HD-Grafik konzipiert.
Beim Kauf neuer PC-Systeme greifen Anwender gerne zu Konfigurationen mit großem Arbeitsspeicher. Was mehr RAM tatsächlich bringt, klären wir in diesem Artikel.