Um auch das Leistungsvermögen der integrierten Radeon-Grafik beurteilen zu können, haben wir einige Benchmarks auch unter Verwendung der iGPU durchgeführt und mit den Ergebnissen unserer Grafikkarten-Tests verglichen.
Die AMD Radeon 760M des 8600G basiert auf RDNA 3 und bietet 8 CUs bzw. 512 Shader-Prozessoren. Bei einer Betriebsfrequenz von 2,8 GHz ergibt sich eine Rechenleistung von 2,87 TFLOPS (FP32). Hier die Ergebnisse unserer Messungen, die wir dann auf der letzten Seite im Fazit noch einmal gesondert bewerten:
Fire Strike | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 33.454 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 30.677 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 29.039 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 27.669 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 27.149 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 27.111 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 6.285 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Fire Strike Extreme | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 18.367 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 16.660 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 14.566 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 14.012 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 13.217 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 12.892 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 3.320 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Port Royal | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 8.970 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 8.246 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 6.567 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 6.048 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 5.507 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 5.053 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 1.254 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Speed Way | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 3.739 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 3.400 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 2.547 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 2.393 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 1.972 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 1.735 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 372 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 15.405 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 14.099 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 13.255 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 11.670 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 11.367 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 10.854 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 2.679 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy Extreme | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 7.841 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 7.147 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 6.580 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 5.626 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 5.409 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 5.054 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 1.236 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Ultra, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 138,0 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 128,0 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 119,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 116,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 103,0 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 86,0 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 20,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Ultra, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 96,4 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 91,6 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 87,8 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 84,3 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 80,4 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 38,7 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 19,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Extreme, AF16, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 63,2 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 54,9 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 45,2 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 43,7 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 43,7 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 42,4 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 9,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Very High, SMAAT2x, Mittelwert | |
ZOTAC RTX 3070 Ti AMP Holo, 8 GB GDDR6X | 182,0 |
ZOTAC RTX 3070 Twin Edge OC White, 8 GB GDDR6 | 167,0 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 142,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 135,0 |
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT, 8 GB GDDR6 | 123,0 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 101,0 |
AMD Ryzen 5 8600G @ Radeon 760M | 27,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.