Rein technisch hat sich an den neuen xx50-Prozessoren nicht viel getan, da das neue Stepping lediglich den standardmäßigen Front Side Bus auf 333 MHz Quadpumped anhebt und die maximale Bandbreite somit um 25 Prozent steigert. Mit 3,00 GHz (333 MHz x 9) und 8 MB L2-Cache bleiben die wesentlichen Eckdaten, bis auf den leicht höheren Kerntakt, des QX6850 erhalten und die neue CPU unterscheidet sich von der bisherigen 68er Variante nur im Front Side Bus. Welche Modelle Chipriese Intel zum Beginn auf den Markt bringen wird, können Sie der unten stehenden Tabelle entnehmen. Folgend die Daten aktueller Mikroprozessor-Architekturen im Vergleich:
Technische DatenHersteller | Intel (LGA775) | AMD (AM2) | ||
Familie | Core 2 Extreme | Pentium D/XE 9er | Athlon 64 FX/X2 | Athlon 64 |
Logo |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Codename |
Conroe Kentsfield |
Presler | Windsor | Orleans |
Fertigung | 65 nm | 65 nm | 90 nm | 90 nm |
Transistoren |
291,0 Mio. 2x 291,0 Mio. |
376,0 Mio. |
227,4 Mio. 153,8 Mio. |
81,1 Mio. |
DIE-Fläche |
143 mm² 2x 143 mm² |
162 mm² |
230 mm² 183 mm² |
103 mm² |
Kerne |
2 4 (MC-Package) |
2 | 2 | 1 |
Hyper-Threading | - | nur XE | - | - |
Architektur | 14-stufig | 31-stufig |
17-stufig (FPU) 12-stufig (ALU) |
17-stufig (FPU) 12-stufig (ALU) |
Sockel | LGA775 | LGA775 | AM2 | AM2 |
Front Side Bus |
1066 MHz QDR 1333 MHz QDR |
800 MHz QDR 1066 MHz QDR |
- | - |
Memory-Controller | - | - |
Dual-Channel DDR2-800 |
Dual-Channel DDR2-667 |
L1-Data-Cache |
2x 32 KB 4x 32 KB |
2x 16 KB | 2x 64 KB | 1x 64 KB |
L1-Instruct.-Cache |
2x 32 KB 4x 32 KB |
2x 12.000 µOps | 2x 64 KB | 1x 64 KB |
L2-Cache |
1x 4 MB 2x 4 MB |
2x 2 MB |
2x 512 KB 2x 1 MB |
1x 512 KB |
L3-Cache | - | - | - | - |
Energiesparmodi | C1E, EIST | C1E, EIST (außer Pentium XE 955) | Cool´n´Quiet | Cool´n´Quiet |
Virtualisierung | Vanderpool (VT) | Vanderpool (VT) | Pacifica | Pacifica |
NX/XD-Bit | Ja | Ja | Ja | Ja |
64 Bit Support | EM64T | EM64T | AMD64 | AMD64 |
Befehlssätze |
MMX SSE SSE2 SSE3 "MNI" |
MMX SSE SSE2 SSE3 |
MMX 3DNow! 3DNow!+ SSE SSE2 SSE3 |
MMX 3DNow! 3DNow!+ SSE SSE2 SSE3 |
Durch den Ausbau des Portfolios hinsichtlich neuer Core 2-Modelle hat sich auch preislich etwas getan. Folgend die aktuellen Core 2 Duo, Core 2 Extreme und Core 2 Quad Prozessoren von Intel und deren aktuelle Straßenpreise (Boxed, wenn erhältlich) im Überblick. Momentan sind leider noch keine xx50-Prozessoren erhältlich (Quelle: Geizhals.at, Stand: 07/2007).
Serie | Modell | Frequenz | L2-Cache | FSB | Preis |
Core 2 Duo | E4300 | 1,80 GHz | 2 MB | 800 MHz | 100 Euro |
E4400 | 2,00 GHz | 2 MB | 800 MHz | 110 Euro | |
E4500 | 2,20 GHz | 2 MB | 800 MHz | 140 Euro | |
E6300 | 1,86 GHz | 2 MB | 1066 MHz | 140 Euro | |
E6320 | 1,86 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 140 Euro | |
E6400 | 2,13 GHz | 2 MB | 1066 MHz | 150 Euro | |
E6420 | 2,13 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 150 Euro | |
E6550 | 2,33 GHz | 4 MB | 1333 MHz | 160 Euro | |
E6600 | 2,40 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 190 Euro | |
E6700 | 2,66 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 260 Euro | |
E6750 | 2,66 GHz | 4 MB | 1333 MHz | 180 Euro | |
E6850 | 3,00 GHz | 4 MB | 1333 MHz | 250 Euro | |
Core 2 Extreme | X6800 | 2,93 GHz | 4 MB | 1066 MHz | 840 Euro |
QX6700 | 2,66 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 880 Euro | |
QX6800 | 2,93 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 1040 Euro | |
QX6850 | 3,00 GHz | 8 MB | 1333 MHz | 930 Euro | |
Core 2 Quad | Q6600 | 2,40 GHz | 8 MB | 1066 MHz | 480 Euro |
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit Cascade Lake-X schickt Intel unter anderem den Core i9-10980XE mit 18 Kernen in den Kampf gegen AMDs Threadripper und die Zen-2-Architektur. Mehr zu Intels HEDT-Flaggschiff lesen Sie in unserem Praxistest.
AMDs Ryzen Threadripper 3960X gehört zur dritten Generation der High-End Ryzen-Prozessoren mit Zen-2-Architektur. Wir haben uns den Boliden mit 24 Kernen auf einer TRX40-Plattform im Test genau zur Brust genommen!
Die Core i9-9980XE Extreme Edition mit ist das Beste, was Intel für den Workstation-Bereich im Angebot hat. Wir haben uns die 2000-Euro-CPU im Test etwas genauer angesehen.
Mit den Modellen Ryzen 2700X und 2700 haben wir heute die beiden Flaggschiffe aus AMDs Desktop-Bereich im Test. Wie sie sich gegen Intels Sprösslinge behaupten, lesen Sie im Review.