Ziemlich genau ein Jahr ist die Markteinführung der 2nd Generation Intel Core Prozessoren auf Basis von "Sandy Bridge" her. Die Prozessoren haben sich am Markt etabliert und eine entsprechend breite Produktpalette spricht praktisch jede Zielgruppe an. Nachdem wir bereits das High-End Modell Core i7-2600K mit freier Multiplikatorwahl im Test hatten, möchten wir nun weitere, günstigere Modelle der Familie vorstellen. Hierzu haben wir die Core i5-Prozessoren mit den Ratings 2400, 2310 und 2300 auf unseren Testparcours gebeten und ein paar Runden drehen lassen. Wie sich die drei Intel-Schützlinge in der Praxis schlagen und sich in unser Prozessor-Raking einordnen können, erfahren Sie im folgenden Artikel!
Mit unserem Testsystem und mit dem dazugehörigen Testparcours (genauere Informationen auf den nächsten Seiten) versuchen wir möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks zu bieten. Dabei kamen die Betriebssysteme Windows 7 und Linux mit speziellem Kernel zum Einsatz, um auch verschiedene Anwender mit Leistungsdaten der Core i5-Serie auf Sandy Bridge Basis versorgen zu können. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des ausführlichen Artikels!
Wer sich vorab noch einmal über die Technik und weitere Hintergründe zu Sandy Bridge informieren möchte, kann dies hier tun.
Zu guter Letzt wollen wir uns bei den Herstellern be-quiet!, Caseking, Intel, Kingston Technology und Seagate für die Bereitstellung der jeweiligen Komponenten für unser Testsystem bedanken.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.