Die Idle-Temperaturen sowie die jeweilige Leistungsaufnahme wurden nach einer Wartezeit von 5 Minuten nach dem Windowsstart aufgenommen. Die Last-Temperaturen sowie die jeweilige Leistungsaufnahme wurden am Ende einer 12-stündigen Dauerbelastung durch Prime95 aufgenommen.
CPU-Temperatur (Idle) | |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 26,0 |
Intel Core i7-2600K | 28,0 |
Intel Core i7-870 | 30,0 |
Intel Core i5-2300 | 31,0 |
Intel Core i5-2400 | 31,0 |
Intel Core i7-990X XE | 31,0 |
Intel Core i5-2310 | 33,0 |
Intel Core i7-970 | 34,0 |
AMD Phenom II X4 955 BE | 35,0 |
Intel Core i7-920 | 38,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur (Last) | |
Intel Core i5-2400 | 43,0 |
Intel Core i5-2310 | 45,0 |
Intel Core i5-2300 | 46,0 |
Intel Core i7-2600K | 50,0 |
Intel Core i7-870 | 50,0 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 54,0 |
AMD Phenom II X4 955 BE | 56,0 |
Intel Core i7-970 | 59,0 |
Intel Core i7-920 | 60,0 |
Intel Core i7-990X XE | 61,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Idle) | |
Intel Core i5-2300 | 81,1 |
Intel Core i7-2600K | 81,4 |
Intel Core i5-2400 | 82,9 |
Intel Core i5-2310 | 83,0 |
Intel Core i7-870 | 123,7 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 129,8 |
AMD Phenom II X4 955 BE | 142,2 |
Intel Core i7-920 | 149,4 |
Intel Core i7-970 | 160,7 |
Intel Core i7-990X XE | 162,4 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Leistungsaufnahme des kompletten Systems (Last) | |
Intel Core i5-2310 | 115,6 |
Intel Core i5-2400 | 116,8 |
Intel Core i5-2300 | 124,8 |
Intel Core i7-2600K | 149,9 |
Intel Core i7-870 | 187,7 |
Intel Core i7-920 | 225,9 |
AMD Phenom II X4 955 BE | 230,0 |
Intel Core i7-970 | 241,1 |
AMD Phenom II X6 1090T BE | 253,1 |
Intel Core i7-990X XE | 270,3 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Balkonkraftwerke sind eine bahnbrechende Lösung für die Energieerzeugung im privaten Bereich und ermöglichen es Hausbesitzern, erneuerbare Energien mit minimalem Aufwand...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.