Die Ergebnisse der Wave-MP3 Umwandlung mit dem Magix MP3 Maker Platinum (Angaben in Minuten) geben das
schon bekannte Bild ab: Der 3,2C GGz benötigt lediglich 33 Sekunden, 2 Sekunden weniger als der 3,0C. Hier
zeigt sich kein so großer Abstand wie bei den beiden Applikationen FlasKMPEG und MainConcept MPEG Encoder, man
muss aber bedenken, dass bei einer reinen Umwandlungsdauer von nur 33 Sekunden ein Unterschied von 2 Sekunden
nicht wenig ist. Auch hier kann das neue Flaggschiff überzeugen...
Seti@Home (Angabe in Stunden) ist ein ideales Programm um Prozessoren zu skalieren, da das Programm
eben so gut wie nur vom Prozessor abhängig ist. Der 3,2C GHz kann eine WU in 1:19 Stunden berechnen. Dahinter l
iegt der 3,0C GHz mit immerhin schon 1:34 Stunden. Die Zeit des 3,2C GHz ist wirklich sehr gut und noch vor
kurzer Zeit hätte man wohl jeden für verrückt erklärt, der behauptet hätte mit einem Desktop-Prozessor eine
komplette Seti Work Unit in knapp über einer Stunde zu berechnen...
CineBench 2003 (Angaben in Sekunden) - Das 3,2C GHz Testsystem renderte das Testbild mit Hilfe von
Multiprozessor-Unterstützung innerhalb von 68,8 Sekunden und kommt zudem das erste mal in unseren
Benchmarkcharts unter die 70 Sekunden Grenze. Auch unter Singleprozessor-Rendering schafft der Prozessor mit
geballten 3,2 GHz einen guten Wert von 81,7 Sekunden. Vorallem im Multiprozessor-Teil muss der 3,0C mit ca. 5
Sekunden zurückstecken. Auch hier steht der Pentium IV für Leistung pur...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.