Der ATTO Disk Benchmark ist eines der populärsten Tools zum Messen der Performance von magentischen Festplatten und taugt ebenso für den Einsatz bei modernen Solid State Drives sowie Netzwerkverbindungen zweier entfernter RAM-Disks. ATTO misst die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der Laufwerke unter Verwendung verschiedener Blockgrößen und deckt dabei Datenmengen von wenigen Kilobyte bis zu mehreren Megabyte ab. Daraus ergibt sich ein sehr breites Spektrum an Messwerten, die zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Laufwerks herangezogen werden können. Für unsere Vergleichstests notieren wir die Übertragungsraten bei Blockgrößen von 4K, 32K, 128K, 8M und 64M, jeweils lesend und schreibend.
| 4K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 28,39 |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 25,97 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 4,07 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 3,97 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 3,64 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 3,57 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 4K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 28,90 |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 23,09 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 4,52 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 4,47 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 4,05 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 3,85 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 32K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 96,50 |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 96,50 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 14,79 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 14,22 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 11,05 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 10,54 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 32K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 95,81 |
| Cat.6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 66,44 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 15,07 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 14,69 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 11,30 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 10,85 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 128K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 119,23 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 117,91 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 29,99 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 28,19 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 20,26 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 15,59 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 128K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 118,70 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 116,87 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 29,65 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 25,95 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 21,77 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 16,22 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 8M-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 116,46 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 116,21 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 53,26 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 51,33 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 20,68 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 15,04 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 8M-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 117,22 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 115,46 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 52,43 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 47,34 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 21,34 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 14,78 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 64M-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 117,05 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 116,54 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 61,85 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 56,93 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 20,03 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 14,85 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
| 64M-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) Intel-System | 117,05 |
| Cat 6 (Gigabit-LAN) AMD-System | 116,04 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) AMD-System | 59,92 |
| devolo Magic 2 (selbe Steckerleiste) Intel-System | 55,01 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) AMD-System | 19,97 |
| devolo Magic 2 (räumlich getrennt) Intel-System | 15,06 |
| Angaben in MB/sec (mehr ist besser) | |
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.