Auch Hersteller QDI-Legend hat wieder neue Produkte zu präsentieren. Dabei handelt es sich um drei neue Mainboards. Sowohl Pentium IV und wie auch Athlon Boards werden produziert werden. Hier die Details zu den einzelnen Boards...
Das erste Mainboard wird den Namen Superb 4 tragen und wird für Pentium IV CPUs gefertigt werden. Als Chipsatz wird der SiS 645 zum Einsatz kommen. Weiter wird das Board mit einem AGP-, einem ACR- und 6 PCI-Slots bestückt werden. Kompatibler Speicher wird DDR-RAM sein, für welchen drei Speicherbänke zur Verfügung stehen werden. Der bekannte OnBoard Soundchip AC´97 und spezielle QDI Features, wie zum Beispiel RecoveryEasy II, LogoEasy II , BootEasy und BIOS-ProtectEasy, werden auch dabei sein. Der Erscheinungstermin des neuen QDI-Mainboards wir etwa Ende Februar sein...
Ein weiteres neues Mainboard wird das KuDoz 7E/333-A sein. Der Chipsatz wird durch den VIA KT333/8233A dargestellt. Die Anzahl der Slots wird ähnlich wie beim Superb 4 sein, jedoch wird es nur 5 PCI-Slots geben. Weiter werden drei Speicherbänke für DDR333-Speicher bereitstehen. Ansonsten ist das Board mit dem Superb 4 identisch. Erscheinen wird das KuDoz 7E/333-A im März diesen Jahres...
Das dritte Board wir das Npact-A sein. Die Ausstattung der Platine wird in etwa gleich mit der Austattung des KuDoz 7E/333-A. Doch ein paar kleine Unterschiede wird es geben: Zum Beispiel wird der verbaute Chipsatz in diesem Fall der nForce 420D sein, daher wird auch dieses Board für Sockel A ausgelegt werden. Das neue Mainboard wird für April erwartet...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.