NEWS / Bei uns im Test: Alienware S-4m 7700 mit GeForce Go 6800

04.08.2005 10:00 Uhr    Kommentare

Die gesamte Welt der Computer steht momentan im Zeichen der Mobilität und wird von Bezeichnungen wie Intel Centrino Mobiltechnologie und AMD Turion 64 geprägt. Doch dass es im Bereich der Notebooks und allgemein der mobilen PCs nicht immer Centrino oder Turion 64 sein muss, das zeigt Hersteller Alienware jüngst mit seiner S-4m 7700 Serie. Die Geräte der Familie basieren auf herkömmlichen Intel Pentium 4 Prozessoren und sind daher meist deutlich kraftvoller als ein Pentium M, der beispielsweise ohne Hyper-Threading auskommen muss. Auch bei der Grafik der mobilen Workstation geht man keine Kompromisse ein und setzt auf Nvidias GeForce Go 6800, welche auf Basis der NV40-Architektur einiges zu bieten hat, sowohl in Sachen Leistung, als auch im Bereich der Technik und Finessen - wahlweise ist das frei konfigurierbare Alienware S-4m 7700 auch mit ATi Mobility Radeon X800 erhältlich. Diese Ausstattung gepaart mit reichlich Arbeitsspeicher und Festplattenkapazität, einem schicken Gehäuse, einem bis zu 17 Zoll großen Wide-Screen Display und all den üblichen Extras, formen das Gamer-Notebook aus dem Hause Alienware.

Natürlich wollten wir es ein bisschen genauer wissen und haben dem S-4m 7700 unter den Rock geschaut und auch die Problemzonen der Akkulaufzeit im mobilen Betrieb ausführlich durchleuchtet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Zum Alienware S-4m 7700 Produkttest

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.