Mit dem Joybook R53 erweitert BenQ die Produktpalette um ein weiteres Business-Notebook, das zudem über ein schnelles Display verfügt. Das Joybook R53 kombiniert einen Intel Pentium M 750 Prozessor mit 1,86 GHz und 2 MB L2 Cache, mit einem Speicher von 512 MB und einer Festplatte von 80 GB. Das Notebook beherrscht WLAN nach 802.11a/b/g und ist mit einem Double Layer DVD-Brenner ausgerüstet. Weiterhin verfügt das Notebook über einen 15,4 Zoll Widescreen-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Das Display zeigt Darstellungen mit einer Helligkeit von 200 cd/m² und einer Reaktionszeit von 16 ms. Dazu kommt ATis Mobility Radeon X600 Grafikeinheit mit 64 MB DDR-Speicher.
Dank des 6 Zellen Lithium Ionen Akkus hat das Joybook R53 eine Laufzeit von bis zu vier Stunden. Das Gerät ist mit einem 4-fachen USB Hub-, einem Firewire-, einem VGA-Out-, einem PCMCIA Type II- und einem S-Video-Anschluss ausgestattet. Dazu kommt ein Modem mit 56k (RJ11), ein DC-In- und ein 10/100 MBit Netzwerk Anschluss (RJ45). Im 5-in-1 Kartenleser können Karten wie Memory Stick, Secure Digital, Multimedia Card, xD und Memory Stick pro gelesen werden. Die Abmessungen betragen 36,3 x 26,9 x 3,8 cm, das Gewicht liegt bei 2,6 kg.
Das Joybook R53 ist ab Anfang September zu einem Preis von 1.189 Euro (inkl. Windows XP Home) und 1.229 (inkl. Windows XP Professional) erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.