Grafikkartenspezialist Sapphire präsentierte am gestrigen Donnerstag den offiziellen Nachfolger der Toxic Radeon X1900 XTX auf Basis des neuen Radeon X1950 XTX Grafikchips. Wie das Vorgängermodell kommt auch die Toxic-Neuauflage mit der "Plug & Play"-Wasserkühlung daher und setzt auf gesteigerte Taktraten. So wird die 90 nm R580+ GPU mit standardmäßigen 650 MHz betrieben, lässt sich dank mitgelieferter A.P.E. (Automatic Performance Enhancer) Software aber auf bis zu 695 MHz anheben. Der Speichertakt der GDDR4-Chips (512 MB) bleibt mit 2,0 GHz effektiv unverändert und entspricht der Referenz von Entwickler ATi.
Der Kühler der Toxic (genauere Informationen in unserem Review) ist ein versiegeltes und leises Flüssigkeits-Kühlsystem. Durch den mit Flüssigkeit gefüllten Kupferblock auf der Grafikkarte und die Kupferkühlrippe in der Toxic-Kühlung wird maximale Effizienz bei der Weiter- und Ableitung der Wärme erreicht. Das Kühlmittel wird mit Hilfe einer leisen 12V Mini-Pumpe umgepumt. Zur weiteren Kühlung saugt der integrierte blaue LED Lüfter die Luft aus dem PC Gehäuse an und bläst sie dann durch die Belüftungsschlitze der Kühlung aus dem Gehäuse. Durch die beiden wählbaren Lüftergeschwindigkeiten entscheidet der User selbst ob er leise oder mit höchster Effizienz (18 dB bei 2000 UPM, 26 dB bei 2500 UPM) arbeiten will.
Die X1950 XTX Toxic bietet zwei DVI-Ausgänge und Dual-Link DVI wird bis zu Auflösungen von 2650 x 1600 unterstützt - HDCP ebenfalls mit an Bord. Die Sapphire Radeon X1950 XTX Toxic und die entsprechende Toxic CrossFire-Edition wandern ab jeweils 519 Euro über die Ladentheke.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.