"Microsofts Tastaturen werden flexibler und vielseitiger", so der Hersteller in seiner heutigen Pressemitteilung. Mit dem neuen Wireless Laser Desktop 6000 will Microsoft jetzt die unterschiedlichsten Anforderungen anspruchsvoller Anwender verbinden und verschiedene Einsatzbereiche unter einen Hut bringen. Egal, ob Arbeiten im Büro oder Entertainment zu Hause im Vordergrund stehen, die neue Maus-Tastatur-Kombination soll keine Wünsche offen lassen. Der geschwungen Tastenblock im Comfort-Curve-Design sowie die abnehmbare Schiene, mit der die Tastatur vorne aufgebockt werden kann, fördert die natürliche Haltung von Handgelenken und Fingern. Zusätzlich sorgt eine gepolsterte Handballenauflage aus Kunstleder für entspanntes Tippen.
Um auch den gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Tastatur mit insgesamt 24 Zusatztasten ausgestattet. Dazu gehört auch die neue Windows Live Call-Taste, die per Knopfdruck Windows Live startet und alle persönlichen Kontakte anzeigt. Außerdem verfügt das Wireless Laser Desktop 6000 über die seit einigen Generationen bekannten Media-Center-Tasten, die die Steuerung von Musik und Videos ermöglichen. Diese kennen wir bereits von den bisherigen Wireless Laser bzw. Wireless Optical Desktop Modellen 5000 und 6000. Ergänzt wird die Handhabung noch durch 5 frei belegbare Favoritentasten, einem Zoom-Slider, One-Touch-Buttons unter anderem für Standardbrowser und E-Mail und einem Gadget-Key zum direkten Abruf persönlicher Online-News und Dienste.
Die im Set enthaltene Wireless Laser Mouse 6000 verfügt über einen Laser-Sensor, der nahezu alle Oberflächen äußerst präzise abtastet. Ihre ergonomische Form fördert die natürliche Haltung von Hand und Unterarm beim Nutzer. Zusätzlich ist sie erstmals mit einer Instant-Viewer-Funktion ausgestattet, die die gleichzeitige Anzeige aller Windows-Fenster auf dem Desktop ermöglicht, verfügt über 5 frei programmierbare Tasten und das 4-Wege-Scrollrad.
Das Wireless Laser Desktop 6000 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro im Handel erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.