Nachdem ATi vor etwa zwei Wochen mit der Radeon X1950 XTX einen neuen High-End Grafikchip vorgestellt hat, erweitert heute auch Nvidia sein Produktportfolio im Bereich GPUs. Das gesamte Linup sieht dann wiefolgt aus (Modell 7900 GT ist EOL):
Neu an Bord sind ab sofort die GeForce 7900 GS und die GeForce 7950 GT. Die neue 7900 GS wird ab dem heutigen 6. September für etwa 199 US-Dollar erhältlich sein und über folgende Ausstattung verfügen: 20 Pixel-Shader, 7 Vertex-Shader, 450 MHz Chiptakt, 256 Bit Interface. Sowohl Speichervolumen, als auch Speichertakt überlässt Nvidia seinen Board-Partnern. Die Referenz sieht jedoch 256 MB GDDR3 mit einer Frequenz von 660 MHz vor, was eine effektive Datenrate von 42,2 Gigabyte pro Sekunde ergibt. Des Weiteren unterstützt die neue GPU SLI und ist auch fit für HDCP und somit verschlüsseltes HDTV über die HDMI-Schnittstelle, sofern es durch die Partner realisiert wird.
Eine weitere Neuvorstellung wird sich leistungsmäßig unterhalb der GeForce 7900 GTX anordnen und die Bezeichnung 7950 GT tragen. Entsprechende Grafikkarten werden für etwa 299 US-Dollar ab dem 14. September in den Handel kommen und über folgende technische Spezifikationen Herr sein: 24 Pixel-Shader, 8 Vertex-Shader, 550 MHz Chiptakt, 256 Bit Interface. Auch hier lässt Nvidia seinen Partnern freie Hand bei der Ausstattung im Bereich Speicher, sieht jedoch als Standard ein Volumen von 512 MB GDDR3 mit einer Taktung von 700 MHz vor (44,8 GB/sec). SLI und HDCP sind auch hier kein Problem, wobei letzteres wiederum erst durch ein zusätzliches "Encryption ROM" auf der finalen Grafikkarte lauffähig wird und somit in der Hand des Herstellers liegt.
Chipset | 7900 GTX | 7900 GT | 7900 GS | 7950 GT |
Fertigung | 90 nm | 90 nm | 90 nm | 90 nm |
Transistoren | 278 Mio. | 278 Mio. | 278 Mio. | 278 Mio. |
Codename | G71 | G71 | G71 | G71 |
Pixel-Shader | 24 | 24 | 20 | 24 |
ROPs | 16 | 16 | 16 | 16 |
Vertex-Shader | 8 | 8 | 7 | 8 |
Chiptakt | 650 MHz | 450 MHz | 450 MHz | 550 MHz |
Speicher | 512 MB | 512 MB | 256 MB | 512 MB |
Speichertakt | 1,6 GHz | 1,32 GHz | 1,32 GHz | 1,4 GHz |
Speichertyp | GDDR3 | GDDR3 | GDDR3 | GDDR3 |
Interface | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
Pixelfüllrate (GP/s) | 10,4 | 7,2 | 7,2 | 8,8 |
Texelfüllrate (GT/s) | 15,6 | 10,8 | 9,0 | 13,2 |
Bandbreite (GB/s) | 51,2 | 42,2 | 42,2 | 44,8 |
Shader Model | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
DirectX-Support | 9.0c | 9.0c | 9.0c | 9.0c |
AGP | Nein | Nein | Nein | Nein |
PCI Express | nativ | nativ | nativ | nativ |
Multi-GPU | Nvidia SLI | Nvidia SLI | Nvidia SLI | Nvidia SLI |
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.