NEWS / Asus stellt neue Smartphones vor: P526 und P735

21.08.2007 13:00 Uhr    Kommentare

Neues Mitglied in der Asus Smartphone-Familie ist das P526. Mit seinen 115 Gramm und den schmalen 15,4 Millimetern soll es in jede Hemdtasche passen. Das 2,6 Zoll große TFT Touchscreen Farbdisplay liefert eine Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten, bei einer einfachen Bedienung und Menüführung. Basierend auf dem neuen Betriebssystem Windows Mobile 6 Professional unterstützt das Asus P526 Quadband GSM/GPRS/EDGE und ermöglicht somit globales Roaming. Zusätzlich verfügt es über Bluetooth Version 1.2, eine USB-Schnittstelle und WLAN. Noch dazu ist das Asus P526 mit GPS ausgestattet mit einem Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und der Schweiz basierend auf der Destinator 6 Software.

Das neue P735 von Asus hat eine Abmessungen von 109 x 59 x 19 mm (B x H x T) und ein Gewicht von 143 Gramm. Das 2,8 Zoll große TFT Farbdisplay stellt Displayinhalte mit einer Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten in über 65.000 Farben dar. Genügend Platz für speicherintensive Inhalte stehen dem Anwender über den 256 MB Flash ROM bzw. 64 MB SDRAM Speicher zur Verfügung. Zusätzlich kann über den Mini SD-Card Slot der Speicherplatz erweitert werden. Für den schnellen kabellosen Datenaustausch bietet das Tri-Band Smartphone neben UMTS auch WLAN (802.11 b/g) sowie Bluetooth 2.0 Funktionalität. Eine 2 Megapixel Kamera mit Autofokus macht das Windows Mobile 6.0 Smartphone zudem Foto- und Videotelefonie-tauglich. Eine schnelle Rechenleistung speziell auch für die ruckelfreie Darstellung von Videodaten soll der 520 MHz Intel XScale Prozessor bieten.

Spezifikationen des Asus P735:

  • System: UMTS 2100 (3 GPP Band 1), GSM 900 / 1800 / 1900: GPRS Klasse 10
  • Abmessungen: 109 x 59 x 19 mm
  • Gewicht: 143 g mit Akku
  • Batterie: 1300 mAh Lithium-Ionnen Akku
  • Stand-by Zeit: 150 Stunden
  • Sprechzeit: 4 Stunden (abhängig von den Netzwerkbedingungen)
  • Microsoft Windows Mobile 6.0 Professional
  • CPU: Marvell XScale, 520 MHz
  • Farben: 65.000
  • 2,8 Zoll TFT Display, 240 x 320 Auflösung
  • Speicher: 256 MB Flash ROM; 64 MB SDRAM
  • Bluetooth 2.0; USB 1.1, WLAN (IEEE 802.11 b + g), Mini SD-Kartensteckplatz
  • SAR-Wert: 0.712W/kg

Spezifikationen Asus P526

  • System: Quadband GSM, 850 / 900 / 1800 / 1900, EDGE, EGPRS ClassB, multi-slot Class 10
  • Abmessungen: 110 x 58 x15.4 mm
  • Gewicht: 115 Gramm
  • Batterie: 1300 mAh Lithium-Ionnen Akku
  • Stand-by Zeit: 200 Stunden
  • Sprechzeit: 4 Stunden
  • Microsoft Windows Mobile 6.0 Professional / Windows Live! Messenger
  • CPU: TI OMAP 850
  • Farben: 65.000
  • 2,6 Zoll TFT Display, 240 x 320 Auflösung
  • Speicher: 128 MB Flash ROM und 64 MB SDRAM
  • SAR-Wert: 0.385W/kg bei GSM und 0.22W/kg bei DCS.

Die beiden Smartphones Asus P526 und P735 sind ab sofort im Fachhandel verfügbar, das P735 wird für 549 Euro, das P526 für 499 Euro über den Ladentisch wandern.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.