Gigabyte hat heute seine Mainboards der nächsten Generation vorgestellt, die Gigabyte Serie P35, die mit dem Intel P35-Chipsatz ausgestattet sind und erstmalig das neue Gigabyte Ultra Durable 2-Design für eine verbesserte Systemzuverlässigkeit, niedrige Betriebstemperaturen und gute Übertaktungsfähigkeiten aufweisen sollen, so Gigabyte.
Die Serie P35 unterstützt darüber hinaus die neuesten Prozessoren mit bis zu 1333 MHz FSB, was auch die in Kürze erhältliche 45 nm-Plattform einschließt. Die Serie P35 von Gigabyte umfasst die ersten Mainboards mit dem Gigabyte Ultra Durable 2-Design, die optimierte Energieeinsparungen, eine extreme Kühlung sowie erweiterte Systembeständigkeit bieten soll. Neben der Verwendung von All-Solid Capacitors zur Gewährleistung einer erhöhten Systemstabilität und der Sicherstellung einer längeren Komponentengebrauchsdauer bieten die Gigabyte Motherboards der Serie P35 Low RDS(on) MOSFETs, wodurch der Energieverbrauch während des Switchings verringert werden soll und somit schnelleres Switching bei geringerer Wärmeentwicklung möglich sein soll. Des Weiteren weist die Serie P35 von Gigabyte die neue Gigabyte Silent Pipe-Wärmelösung aus Kupfer auf, die die Northbridge, Southbridge sowie die MOSFETs für die CPU-Stromversorgung abdeckt und somit die Temperatur im CPU Bereich erheblich senken soll.
Mit einem umfassenden Lösungsangebot, das sowohl PC-Enthusiasten als auch „Normalnutzern“ gerecht wird, bietet die Serie P35 von Gigabyte DDR2-1066- und DDR3-1333-Speicherunterstützung. Die Serie enthält außerdem Optionen für Benutzer, die Wert auf ATi CrossFire-Unterstützung legen, und bietet Dual PCI-Express Konnektivität. Die Serie P35 von Gigabyte ist mit dem neuesten Realtek ALC889A ausgestattet. Weitere Spezifikationen zu den einzelnen Mitgliedern der Familie finden Sie auf der Website von Gigabyte.
Ein genauer Verkaufsstart ist noch nicht bekannt, dennoch sind schon einige Mainboards bei Geizhals.at gelistet. So soll in absehbarer Zeit das Gigabyte GA-P35-DS4 ab 138 Euro verfügbar sein, das Gigabyte GA-G33-DS3R ab 114 Euro, das Gigabyte GA-P35-DQ6 ab 187 Euro, das Gigabyte GA-P35-DS3P ab 130 Euro und das Gigabyte GA-P35-DS3R ab 117 Euro. Ein offizieller Launch der Bearlake-Chipsätze durch Entwickler Intel steht uns ebenfalls noch bevor.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.