NEWS / Asus R600: Navigationsgerät mit automatischem Lichtsensor
11.10.2007 11:15 Uhr    0 Kommentare

Asus präsentiert mit seinem neuen Silber/Schwarzfarbenen Personal Digital Device (PND) R600 ein Navigationsgerät mit automatischem Lichtsensor. Durch eine automatische Anpassung der Hintergrundbeleuchtung des Displays sorgt der Sensor für die optimale Helligkeit am Bildschirm. Egal ob bei Tag, Nacht oder sogar bei Fahrten durch einen Tunnel, der Fahrer soll immer komfortabel die Navigationsanweisungen am Monitor verfolgen können. Die Destinator 6.0 Software, das auf CD mitgelieferte Pan-Europäische Kartenmaterial sowie ein leistungsstarker 2200 mAh Akku sollen mobiles Navigieren von bis zu 6 Stunden ermöglichen. Zudem soll der neue Asus R600 mit Freisprechfunktion, nützlichen Entertainment-Applikationen wie einem integrierten MP3-Player zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen.

Die integrierte Bluetooth 2.0 Schnittstelle im neuen Asus R600 lässt sich mit jedem Bluetooth-fähigen Handy verbinden, so dass alle eingehenden Telefonate sofort auf das PND übertragen werden können. In Kombination mit der integrierten Freisprecheinrichtung und dem Sound-System kann der Fahrer somit sicher, handfrei telefonieren, ohne seinen Blick auf die Straße zu verlieren. Die intuitive Navigationssoftware Destinator 6.0 ermöglicht eine Routen(neu)berechnung in nur wenigen Sekunden, egal ob es sich um eine einfache Streckenberechnung handelt oder um eine Planung und Optimierung einer Route mit mehreren Zwischenstopps. Mit dem optionalen TMC-Modul wird zeitnah jeder Stau übermittelt und die Streckenführung neu angepasst. Eine deutliche Sprachführung begleitet den Fahrer in zwanzig möglichen Sprachen. Der 4,3 Zoll Touchscreen Bildschirm sowie die 2D- und 3D-Darstellung sollen dem Fahrer eine sehr übersichtliche Streckenansicht gewähren. Unterhaltung bei einer Rast soll der Asus R600 durch nur einen Klick auf MP3-Files oder Bilder ermöglichen, sogar kleine Videos können einfach abgespielt werden.

Technische Daten des Asus R600

  • Betriebssystem: Microsoft Windows CE 5.0
  • Display: 4,3 Zoll TFT (WQVGA) Touchscreen; 65.000 Farben, 480 x 272 Bildpunkte
  • CPU: Samsung 400 MHz
  • Speicher: 128 MB Flash ROM integriert, 64 MB SDRAM
  • GPS: SiRF-III-GPS-Chipsatz
  • Erweiterung: SD-Speicherkarte bis zu 4 GB
  • Schnittstellen: Bluetooth 2.0
  • Audio: integrierter MP3-Player, Video-Player und Bildbetrachter (Bildansicht)
  • Stromversorgung: 2200 mAh Lithium-Ionen-Akku für circa 6 Stunden netzunabhängige Laufzeit
  • Abmessungen: 134 x 83 x 18 mm
  • Gewicht: 260 g

Der neue AsusR600 ist ab sofort für 299 Euro verfügbar und verfügt über einen 24-monatige Pick-Up & Return Service und umfasst standardmäßig einen Stylus-Stift, ein Netzgerät, eine Autohalterung für 12-14 Volt, eine 1 GB SD-Karte sowie eine Pan-Europa- und eine Recovery-CD.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.