AMD hat bereits am gestrigen Dienstag mit AMD Live! Ultra ein neues PC-Brand auf der CES 2008 in Las Vegas vorgestellt. Angetrieben werden die Systeme, die mit dem AMD Live! Ultra Label versehen sind, von AMDs Desktop-Plattform (Codename: Spider) und entsprechenden Notebooks (Codename: Puma). Auf Basis der Quad-Core-Prozessoren der Phenom 9000 Serie, der kommenden Mobil-Prozessoren Turion Ultra und der ATi Radeon HD Grafikkarten, sollen AMD Live! Ultra PCs über beeindruckende Rechenleistung und bahnbrechende visuelle Performance verfügen, so AMD in seiner Pressemitteilung. AMD Live! Ultra ist damit der offizielle Nachfolger der bisherigen Live!-Technologie, die man basierend auf Athlon 64 X2 und Turion 64 X2 Prozessoren bereits vor fast genau zwei Jahren vorgestellt hat. Mit Details zum Turion Ultra (Codename: Griffin) hält man sich bislang noch zurück, doch soll die neue Mobile-CPU ab dem 2. Quartal 2008 das Licht der Welt erblicken. Zusammen mit RS780-Chipsatztechnologie wird Puma anschließend als neuer Konkurrent zu Intels Centrino agieren.
Die AMD Live! Explorer Software ist dabei der Begleiter für die neue Generation das AMD-Labels. Die PC-Applikation soll sich durch eine einfache Bedienbarkeit auszeichen und stellt einen 3D-Ansatz zur Verfügung, um das komplette Digital-Media-Archiv des PCs zu durchstöbern, während zeitgleich ein Video, ein TV-Programm oder der Internetzugriff im selben Fenster ablaufen kann.
Es wird erwartet, dass OEMs und Systemlieferanten im ersten Halbjahr 2008 AMD Live! Ultra Desktop-PCs und im zweiten Halbjahr 2008 entsprechende Turion Ultra Notebooks auf den Markt bringen werden.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.