Mit dem R700t präsentiert Asus sein neuestes PND (Personal Navigation Device), dass mit der iGo Software, die auf dem 1 GB großen internen Speicher vorinstalliert ist eine komfortable Navigation ermöglichen soll Die gezeigten Bildschirminhalte können von einer 2D- auf eine 3D-Ansicht umgestellt werden. Durch den Wechsel der Ansicht lassen sich zum Beispiel komplexe Kreuzungen oder unübersichtliche Straßenabschnitte detailgetreu darstellen. Zusätzlich können benachbarte Straßen durch Zoomen oder Schwenken der 3D-Karte betrachtet werden. Zudem verfügt das neue Asus R700t über einen automatischen Lichtsensor, integriertes TMC (Traffic Message Channel), eine Freisprechfunktion sowie nützliche Entertainment Funktionen.
Das R700t besitzt außerdem eine Bluetooth 2.0 Schnittstelle und lässt sich damit mit jedem Bluetooth-fähigen Handy verbinden, so dass alle eingehenden Telefonate sofort auf das PND übertragen werden können. In Kombination mit der automatischen Datenübertragung und der integrierten Freisprecheinrichtung sowie dem Sound-System mit Echo-Unterdrückung können eingehende Anrufe automatisch beantwortet werden, ohne dass der Fahrer eine Hand vom Lenkrad nehmen muss. Eine ankommende SMS kann sich der Fahrer ebenfalls vorlesen lassen.
Beim Asus R700t ist ein TMC-Verkehrsinfo-Empfänger bereits integriert und ermöglicht dem Fahrer automatisch den Empfang von Staumeldungen. Das Gerät bietet dem Fahrer Ausweichrouten an und schätzt die Verzögerung ein. Als weitere Zusatzfunktion kann sich der Fahrer den aktuellen Wetterbericht und die Wetterverhältnisse in Großstädten anzeigen lassen. Das Silber/Schwarzfarbene Asus R700t bringt 200 Gramm bei einer Maße von 128 x 80 x 13,2 mm auf die Waage. Das 4,3 Zoll große Widescreen-Display ist mit einem berührungsempfindlichem Touch-Screen ausgestattet, der dem Fahrer eine intuitive Menüführung mit großen Symbolen und eine bequeme Eingabe aller Befehle ermöglichen soll.
Der integrierte MP3-Player, die SD-Speichererweiterung (bis zu 4 GB) sowie die Bildbetrachtungs- und Videofunktion des R700t sollen zur Unterhaltung und Ablenkung bei einem Zwischenstopp dienen. Zudem sendet das R700t mit Hilfe des integrierten FM-Transmitters sämtliche MP3 Songs an das Autoradio. Der Transmitter sucht eine freie UKW-Frequenz und lässt über diese die Tracks abspielen.
Technische Daten des Asus R700t
Der neue PND ist ab sofort im Asus Fachhandel für 299 Euro verfügbar. Das Asus R700t verfügt über einen 24-monatige Pick-Up & Return Service und umfasst standardmäßig ein Netzgerät, eine Autohalterung für 12-14 Volt, eine 1 GB SD-Karte sowie eine Pan-Europa CD.
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.