AMD hat auf der CeBIT nicht nur seine ersten 45 nm Quad-Core Prozessoren der Öffentlichkeit präsentiert, sondern auch einen neuen Chipsatz vorgestellt. Die AMD 780-Serie in 55 nm Technologie ist zentraler Bestandteil sowohl für die PC-Plattform mit dem Codenamen "Cartwheel" als auch für die Notebook-Plattform mit dem Codenamen "Puma". Beide sollen im zweiten Quartal 2008 auf den Markt kommen.
Der AMD 780G verfügt über eine integrierte ATi Radeon HD 3200 Grafik und bietet damit volle DX10-Kompatibilität. Außerdem ist der Chipsatz mit PCI Express 2.0 Unterstützung in der Lage externe Grafikkarten aufzunehmen. Im Zusammenspiel beider Möglichkeiten ergibt sich die ATi Hybrid Graphics Technologie (nur unter Windows Vista), die ebenfalls mit zum Featureset gehört und durch integrierte und externe Grafik die Rechenleistung bündeln kann. Laut AMD soll hier eine bis zu 70 Prozent höhere 3D-Performance möglich sein. Neben Avivo HD (HDMI und DVI inbegriffen) verfügt die Onboard-Radeon auch über ein Display Port Interface, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Darüber hinaus ist der AMD 780G Chipsatz AMDs zweite Chipsatz-Generation mit Overdrive, einer einfachen Benutzerschnittstelle, die Performance-Tuning auf den Massenmarkt bringt. Zu den weiteren unterstützten Technologien gehören Cool´n´Quiet 2.0, PowerPlay, SurroundView und RAIDXpert.
Die RS780-Northbridge wird dabei über HyperTransport 3.0 mit der Southbridge verbunden. Die neue SB700 bringt 12 USB 2.0-Anschlüsse, 6 SATA2-Ports und integrierte eSATA-Funktionalität mit sich. Entsprechende Mainboards werden von zahlreichen Partnern angeboten werden, darunter Asus, ASRock, Colorful, DFI, ECS, Foxconn, Gigabyte, MSI, Sapphire, Shuttle und viele mehr.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.