NEWS / Alienware M17-Notebook mit Quad-Core und CrossFireX

03.11.2008 19:00 Uhr    Kommentare

Bis dato galten die Alienware-Notebooks Area-51 m15x und Area-51 m17x als Leistungsträger in Ihren Klassen. Nun setzt Alienware, Dells Gaming-Marke, noch eins drauf und stellt mit dem M17 ein Notebook der Superlative vor. Der 17-Zöller (1920 x 1200 Bildpunkte) ist mit dem ersten mobilen Quad-Core-Prozessor, dem Intel Core 2 Extreme QX9300 (2,53 GHz, FSB1066, 12 MB L2-Cache) erhältlich. Zudem sorgt die CrossFireX Multi-GPU-Technologie von AMD/ATi in Form zweier Mobility Radeon HD 3870 mit insgesamt 1 GB dediziertem Grafikspeicher für höchste Grafikleistung. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören bis zu 4 GB DDR3-1066-Speicher, zwei 500 GB Festplatten im RAID0-Verband, DVD-Brenner, ein eSATA-Anschluss und vieles mehr. Das beleuchtete Alienware-Logo auf dem schwarzen, gerippten Gehäusedeckel im Skullcap-Design ist prominent vertreten. Das matt-schwarze Stealth-Black-Finish sieht nicht nur gut aus, sondern schützt das System auch vor Fingerabdrücken und Kratzer, so das Unternehmen. Als besonderes Highlight bietet Alienware das M17 optional auch mit beleuchteter Tastatur an.

Im Alienware CommandCenter, das in Kürze auch für deutsche Betriebssysteme erhältlich sein wird, haben die Benutzer Zugang zu exklusiven Alienware-Applikationen für ein noch besseres M17-Erlebnis. Gleichgültig, ob die Energieoptionen des Notebooks unter AlienFusion angepasst, die Funktionen des Touchpads unter AlienTouch individualisiert oder die Sicherheitsoptionen unter der AlienSense-Gesichtserkennungssoftware konfigurieren werden sollen, kann das M17-Notebook an alle individuellen Bedürfnisse und Wünsche anpasst werden. Zukünftige neue Editionen können direkt in das CommandCenter heruntergeladen werden, damit das Alienware-Notebook stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung bleibt.

Bei oben beschriebener Konfiguration muss der Kunde gut 3.600 Euro auf den Tisch legen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.