Die beiden neuen Modelle S2743VHP und S3543UVHP sind jeweils mit einem 12 Zoll WXGA Display ausgestattet. Das S2743VHP verfügt über einen Intel Pentium SU2700 Prozessor mit 1,3 GHz, das S3543UVHP über einen SU3500 mit 1,4 GHz. Einziger weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist ein UMTS-Modul, das seinen Platz im S3543UVHP findet. Beide Notebooks basieren auf den Intel GS45+ICH9‐M SFF Chipsatz, verfügen über 4 GB DDR2-Speicher, einer Festplattenkapazität von 320 GB und einem Intel GMA 4500MHD Grafikchip mit 224 MB Shared Memory.
Für ausreichende Konnektivität stehen Wireless LAN 802.11 b/g/n, ein Gigabit Ethernet Anschluss, sowie drei USB 2.0 Anschlüsse zur Verfügung. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein VGA und HDMI Anschluss, ein 4-in-1 Cardreader, ein Audio-Out und Mic-In Anschluss und eine 1,3 Megapixel Webcam, ein optisches Laufwerk ist nicht vorhanden. Ein 6 Zellen Lithium‐Ion versorgt das 1,3 Kilogramm schwere Notebook mit Strom. Als Betriebssystem kommt Windows Vista Home Premium mit Upgrade-Option auf das kommende Windows 7 zum Einsatz.
Mit der MSI ECO Engine führt MSI das Prinzip des Power-Managements auf Knopfdruck beim U200 fort und stellt dem Anwender mehrere Energiesparmodi zur Verfügung. Im Akkubetrieb kann aus fünf Nutzungsprofilen (Office, Movie, Präsentation, Gaming und ECO Battery), gewählt werden, um den Stromkonsum des Notebooks auf ein Minimum zu senken. Dabei werden je nach Profil Taktraten reduziert und einzelne, weniger benötigte Komponenten abgeschaltet, um einen längeren Akkubetrieb zu erreichen.
Das S2743VHP der Wind U200 Serie ist bereits ab ca. 560 Euro erhältlich, das S3543UVHP ist für ca. 674 Euro gelistet (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2009). Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre inklusive Pick-Up- and Return-Service.
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.