Vergangene Woche stellte die Benchmarkschmiede Futuremark sein jüngstes Update für 3DMark vor. Die aufpolierte Version beinhaltet ab sofort den so genannten "3DMark API Overhead Feature Test", der erstmals die Messung der Performanceunterschiede in DirectX 12, DirectX 11 und Mantle möglich macht. Hierzu hat man in den vergangenen Monaten unter anderem mit AMD, Intel, Microsoft und Nvidia sowie vielen weiteren Partnern aus dem Benchmark Development Program zusammengearbeitet.
Das Hauptaugenmerk beim neuen 3DMark API Overhead Feature Test liegt dabei auf dem Vergleich der Geschwindigkeit eines spezifischen Systems beim Einsatz verschiedener APIs. Entsprechend empfiehlt Futuremark nicht die Verwendung zur Messung der absoluten Performance eines Systems bzw. zum Vergleich von Grafikkarten. Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen General Purpose GPU Benchmark, wie man es von den weiteren Features Tests kennt. Neben haben die Entwickler bekanntgegeben, dass man bereits an einem DX12-Benchmark arbeitet und den Release zeitnah nach dem Launch von Windows 10 terminiert hat.
Als Systemvoraussetzungen für den DX12-Teil des API Overhead Benchmark sieht das Unternehmen unter anderem ein aktuelles Build des Windows 10 Technical Preview (Build 10041 or later), 4 GB Arbeitsspeicher, sowie eine Grafikkarte mit DirectX feature level 11_0 inkl. 1 GB Grafikspeicher vor. Was die Hardware-Anforderungen für den DX11-Teil angeht, sind diese identisch. Für Mantle sind 4 GB Arbeitsspeicher sowie AMD-Hardware mit Mantle-API-Support notwendig.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.