Zeitgleich zur Präsentation der neuen M2 Pro und M2 Max SoCs, hat Apple auch das neue 14" und 16" MacBook Pro vorgestellt. Mit dem M2 Pro und M2 Max erledigt das MacBook Pro anspruchsvolle Aufgaben wie das Rendern von Effekten bis zu 6-mal schneller und Farbkorrekturen bis zu 2-mal schneller als das schnellste MacBook Pro mit Intel Prozessor, so Apple in seiner Pressemitteilung. Durch die Energieeffizienz der neuen M2-Chips hat das MacBook Pro jetzt eine Batterielaufzeit von bis zu 22 Stunden – die längste Batterielaufzeit aller Zeiten in einem Mac.
Das neue MacBook Pro unterstützt Laden über MagSafe 3, WLAN 6E, Thunderbolt 4 sowie fortschrittliches HDMI, das zum ersten Mal 8K Displays mit 60 Hz unterstützt (4K Displays bei bis zu 240 Hz). Mit bis zu 96 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher beim M2 Max Modell können Kreative selbst mit riesigen Szenen arbeiten. Das Liquid Retina XDR Display, eine 1080p FaceTime HD Kamera, das Audiosystem mit sechs Lautsprechern und Mikrofone in Studioqualität runden die Funktionen des MacBook Pro ab.
Das neue MacBook Pro hat eine bis zu 6-mal schnellere Performance. (Bildquelle: Apple)
Das MacBook Pro mit M2 Pro hat eine 10- oder 12-Core CPU mit bis zu acht Hochleistungs-Kernen und vier Hocheffizienz-Kernen für bis zu 20 Prozent mehr Performance als beim M1 Pro. Mit 200 GB/s Speicherbandbreite und bis zu 32 GB gemeinsamen Arbeitsspeicher können Nutzer:innen mit großen Projekten arbeiten und mehrere Pro Apps gleichzeitig ausführen. Die GPU der nächsten Generation mit bis zu 19 Kernen liefert bis zu 30 Prozent mehr Grafikleistung und die Neural Engine ist 40 Prozent schneller. Die Media Engine im M2 Pro verarbeitet außerdem die gängigsten Videocodecs in hoher Geschwindigkeit.
Das MacBook Pro mit M2 Max setzt auf eine GPU mit bis zu 38 Kernen für bis zu 30 Prozent mehr Grafikleistung als beim M1 Max. Es kommt außerdem mit einer Speicherbandbreite für den gemeinsamen 96 GB großen Arbeitsspeicher von 400 GB/s. Der M2 Max hat eine 12-Core CPU mit bis zu acht Hochleistungs-Kernen und vier Hocheffizienz-Kernen für bis zu 20 Prozent mehr Performance als beim M1 Max und einer leistungsstärkeren Media Engine als beim M2 Pro – mit doppelt so schnellem ProRes für eine deutlich beschleunigte Medienwiedergabe und Umkodierung.
Die neuen MacBook Pro Modelle mit M2 Pro und M2 Max können bereits bestellt werden. Sie werden ab Dienstag, 24. Januar ausgeliefert und in Apple Stores und bei Autorisierten Apple Händlern erhältlich sein. Das 14" MacBook Pro mit M2 Pro kostet ab 2.399 Euro. Das größere 16" MacBook Pro mit M2 Pro ist ab 2.999 Euro erhältlich.
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Auf Kleinanzeigen erfolgt die Zwei-Faktor-Authentifizierung ab sofort in ausgewählten Fällen per SMS. Bisher war die Authentifizierung ausschließlich über E-Mail möglich....
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.