Obwohl unser letztes Festplatten-Roundup nur wenige Monate zurückliegt, wurden seitdem zahlreiche neue Produkte vorgestellt. Besonders SSDs standen in den letzten Monaten vermehrt im Fokus der Berichterstattung. Da diese aber derzeit aufgrund ihres noch relativ hohen Preises für Privatanwender nur in einzelnen Fällen von Interesse sein dürften, haben wir uns erneut voll und ganz den 3,5-Zoll-Festplatten gewidmet und uns die neuesten Modelle der Hersteller näher angeschaut. Ebenfalls in unserem Testbericht finden Sie das neueste 2,5-Zoll-Modell von Samsung mit 7200 Umdrehungen pro Minute. Wie sich die erhöhte Rotationsgeschwindigkeit der Platter bei dieser Festplatte auf Laufgeräusch sowie Temperaturentwicklung auswirkt, erfahren Sie auf Seite 3 unseres Praxistests.
Bereits in unserem letzten Artikel haben wir ein neues Benchmarkverfahren vorgestellt, das die Performance der Festplatten unter realen Bedinungen noch besser widerspiegelt, als dies aufgrund der bis dahin verwendeten, rein synthetischen Benchmarks, der Fall war. Näheres dazu finden Sie auf Seite 2 dieses Artikels. Wir haben in Anlehnung an die bisherigen Testverfahren auch in diesem Roundup verstärkt auf die Energieeffizienz der Festplatten im Leerlauf (Idle) respektive unter Vollast geachtet. Die aufgenommene elektrische Leistung der Festplatten haben wir genau gemessen und halten entsprechende Resultate ab Seite 3 für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Wir bedanken uns vorab bei Samsung, Seagate und Western Digital für die unkomplizierte Bereitstellung der Testmodelle.
Lesezeichen
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der AORUS NVMe Gen4 SSD bietet Gigabyte eine PCI Express 4.0 SSD mit satten 2.000 GB an. Wir haben den Boliden auf einem AMD Ryzen Threadripper System von den Ketten gelassen!
Die Portable SSD X5 von Samsung erreicht dank Thunderbolt 3 sehr hohe Transferraten und ist mit bis zu 2 TB erhältlich. Wir haben sie im Test beleuchtet und mit der Konkurrenz verglichen.
Erst auf der diesjährigen CES in Las Vegas stellte Seagate die neue BarraCuda Fast SSD vor. Wir haben das 1-TB-Exemplar in der Praxis durchleuchtet. Mehr dazu hier in unserem Test.