Die neue Exos-X16-Familie aus dem Hause Seagate ist wahlweise mit 16 oder 14 TB Speicherkapazität erhältlich.
Im Vorwort wurde bereits erwähnt, dass Seagate die Exos-Familie für den Einsatz in Enterprise-Anwendungen konzipiert hat. Exos-Laufwerke sind die Nachfolger der bekannten Enterprise Capacity 3.5 HDD Drives und ermöglichen noch höhere Speicherdichten in Standard-Rack-Systemen bzw. identischen Baugrößen. Die CMR-basierten Helium-Festplatten (Conventional Magnetic Recording) kommen in einem 3,5 Zoll großen Gehäuse und sind wahlweise mit Standard-SATA-Schnittstelle oder mit schnellem SAS-Interface erhältlich. Des weiteren unterscheidet Seagate die Familie nicht nur nach Schnittstelle und Speicherkapazität, sondern auch anhand der unterstützten Sicherheitsfunktionen. Neben dem Standardmodell bietet der Hersteller noch eine Ausführung mit Selbstverschlüsselung (Self-Encrypting Drive, kurz SED) an und rundet das Angebot durch eine SED-Variante inklusive Zertifizierung nach FIPS 140-2 Common Criteria ab. Während die beiden erstgenannten Modelle wahlweise als SATA- oder SAS-Laufwerk erhältlich sind, kommt die nach FIPS zertifizierte HDD ausschließlich mit SAS-Anschluss.
Alle Modelle der Exos-X-Reihe kommen mit FastFormat-Technologie (512e/4Kn) und werden im 512e-Format ausgeliefert. Wenn bei Ausführung der Schnellformatierung das Format von 512e zu 4Kn geändert wird, werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht. Für eine bessere Leistung im 4Kn-Format müssen die Daten auf 4K-Sektoren ausgerichtet sein. PowerChoice, die Ergänzung zu PowerBalance, verringert den Stromverbrauch von Festplatten in Unternehmensumgebungen. Darüber hinaus ermöglicht PowerChoice dem Host, über Modiseiten (SAS/FC) oder Set-Feature-Befehle (SATA) die exakt auf Leistung und Stromverbrauch abgestimmte Einstellung der Stromsparfunktionen vorzunehmen. Die speziell für Enterprise-Anwendungen entwickelte Technik PowerChoice kam erstmals in den Nearline-Enterprise-Festplatten der Festplattenserie Constellation zum Einsatz und ist auch Teil der Exos-X-Drives.
Die maximale Sustained-Transferrate wird in den offiziellen Datenblättern mit 261 MB/s angegeben (Non-SED). Die Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 UPM sowie satte 256 MB Cache sind bei allen X16-Ausführungen identisch. Die Arbeitslastspezifikation beträgt 550 TB pro Jahr und liegt damit deutlich über herkömmlichen Desktop-Festplatten. Auch die MTBF ist mit 2,5 Mio. Stunden höher. Gleiches gilt auch für die Garantiezeit, die mit fünf Jahren klar auf professionelle Einsatzgebiete zielt.
Auf den anschließenden Seiten gehen wir näher auf die Leistung des 16-TB-Testprobanden (Standardmodell, SATA-Interface, ohne SED-Funktionen) ein. Folgend die technischen Daten der verschiedenen Exos-Modelle und -Serien von Seagate im Überblick. Dabei geben wir nur eine erste Übersicht zu den erhältlichen SATA-Modellen, ohne SED-Funktionen. Hinsichtlich der unterstützten Technologien, wie z.B. FastFormat, sollten die Datenblätter eingesehen werden.
| Hersteller und Modell | Kapazität | Transferrate | Drehzahl | Cache | Garantie |
| Seagate Exos X16 | 16 TB | 261 MB/s | 7.200 RPM | 256 MB | 5 Jahre |
| 14 TB | |||||
| Seagate Exos X12 | 12 TB | ||||
| Seagate Exos X10 | 10 TB | 249 MB/s | |||
| 8 TB |
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.