Im Vergleich zu modernen Flashspeichern (SSDs), benötigen konventionelle Magnetspeicher (HDDs) deutlich mehr Strom und erreichen besonders beim Anlaufen der Festplatte einen vorrübergehenden Spitzenwert. Wir haben die Leistungsaufnahme der Testkandidaten im lastfreien Idle-Betrieb sowie unter Volllast gemessen und in der folgenden Übersicht aufgetragen. Außerdem haben wir den Spitzenwert während der Startphase des Systems für Sie festgehalten.
nur Festplatte, Idle | |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 0,8 |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 1,3 |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 1,9 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 2,9 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 3,1 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 3,1 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 3,3 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 3,4 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 4,3 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 4,5 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 5,0 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 5,7 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 5,7 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 6,0 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 6,5 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 6,5 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 6,6 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 6,6 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 6,7 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 6,7 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 6,8 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 7,6 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 7,8 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 7,9 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Last | |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 2,9 |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 3,0 |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 4,2 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 5,4 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 6,3 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 6,6 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 6,6 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 7,1 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 7,5 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 8,1 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 8,1 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 9,8 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 9,8 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 10,1 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 10,5 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 11,0 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 11,0 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 11,1 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 11,1 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 11,3 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 11,4 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 12,5 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 12,6 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 14,4 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
nur Festplatte, Startup | |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 2,6 |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 4,0 |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 5,7 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 13,1 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 13,7 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 13,7 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 13,8 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 14,2 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 14,3 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 16,0 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 18,1 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 18,1 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 18,5 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 18,6 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 19,9 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 19,9 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 20,0 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 20,1 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 20,2 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 20,5 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 23,7 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 24,4 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 26,3 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 26,6 |
Angaben in Watt (weniger ist besser) |
Nicht nur Solid State Drives sind aufgrund ihrer robusten Bauweise (keine beweglichen und sensiblen Teile wie bei herkömmlichen Festplatten) besonders für den Einsatz im mobilen Umfeld prädestiniert, denn auch Hard Disk Drives verfügen über verschiedene Technologien, um Stürze aus größeren Höhen zu meistern. Dazu zählt sowohl der Einsatz im Note- bzw. Netbook als auch im Gehäuse eines externen Speichers. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich zu den eigentlichen Benchmarks und Leistungswerten, auch eine Übersicht mit dem Gewicht der einzelnen Testkandidaten.
Masse in g | |
Toshiba MQ Hybrid Drive, 500 GB | 88,0 |
Seagate Laptop Thin SSHD, 500 GB | 90,0 |
Toshiba H200 High-Performance Hybrid, 1 TB | 111,0 |
Toshiba DT Desktop DT01ACA100, 1 TB | 407,0 |
Toshiba DT Desktop DT01ABA100, 1 TB | 410,0 |
Western Digital WD RE4, 500 GB | 452,0 |
Seagate Desktop SSHD, 2 TB | 535,0 |
Seagate Desktop HDD, 3 TB | 625,0 |
Western Digital WD Red, 2 TB | 632,0 |
Western Digital WD Green, 3 TB | 636,0 |
HGST Ultrastar He8 (512e ISE), 8 TB | 638,0 |
Western Digital WD Green, 2 TB | 638,0 |
Seagate IronWolf NAS HDD, 10 TB | 644,0 |
HGST Deskstar 7K4000, 4 TB | 690,0 |
HGST Deskstar NAS, 6 TB | 691,0 |
Western Digital WD Black (512n), 1 TB | 691,0 |
Western Digital WD Red Pro, 6 TB | 716,0 |
Toshiba Enterprise (512e), 6 TB | 722,0 |
Toshiba X300 High-Performance, 6 TB | 722,0 |
Western Digital WD Black (512n), 4 TB | 748,0 |
Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD (512e), 8 TB | 768,0 |
Seagate NAS HDD, 8 TB | 771,0 |
Seagate Desktop HDD, 8 TB | 772,0 |
Seagate Enterprise NAS HDD, 8 TB | 772,0 |
Angaben in Gramm (weniger ist besser) |
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Mit der PRO-G40 SSD haben wir heute eine High-End SSD von SanDisks Professional-Familie im Test. Wie sich der mobile Thunderbolt-Speicher mit 2 TB Fassungsvermögen schlägt, lesen Sie hier.
IRDM ist die Gaming-Marke von Hersteller GOODRAM, der unter anderem Produkte im Bereich SSDs im Portfolio hat. Wir haben uns das High-End-Modell in Form der IRDM PRO SSD im Test genauer angesehen.
Mit der P3 und der P3 Plus haben wir zwei preisgünstige Mainstream QLC-SSDs für Einsteiger im Test. Beide Modelle in unserem Test sind mit 1 TB Speicherkapazität ausgestattet. Mehr dazu im ausführlichen Artikel.
Auf der diesjährigen gamescom in Köln präsentierte Samsung seine neue SSD 990 PRO, die extreme sequentielle Performance bis zu 7.450 MB/s bietet. Wir haben uns im Praxistest das Modell mit 2 TB genau angesehen.