3DMark 11 ist der direkte Vorgänger von 3DMark, dem neusten Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark. 3DMark 11 ist ein DirectX-11-Benchmark, welcher Tests für Tesselation, Compute Shaders und Multi-Threading inkludiert, um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erstellen. In unseren Tests verwenden wir die Extreme-Stufe in Full-HD und die Performance-Stufe in herkömmlichem HD.
3DMark 11
3DMark 11
1280x720, Performance-Stufe | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 25.262 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 23.367 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 23.168 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 22.635 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 19.745 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 18.332 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 17.992 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 17.561 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 15.961 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 15.849 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 15.807 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 15.198 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 13.228 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 11.137 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 10.674 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 10.588 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 10.491 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 10.438 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 10.205 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 10.094 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 9.990 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 9.428 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
1920x1080, Extreme-Stufe | |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 8.422 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 7.767 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 7.691 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 7.480 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 6.277 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 5.993 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 5.780 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 4.994 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 4.854 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 4.391 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 4.346 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 4.339 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 3.509 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 3.207 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 3.202 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 3.145 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 3.096 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 3.034 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 2.903 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 2.879 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 2.731 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 2.624 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#AMD #ASUS #Benchmark #DirectX #FreeSync #Gaming #GeForce #Gehäuse #Grafikchip #Grafikkarte #INNO3D #KFA2 #Kommunikation #Kühlung #Lüfter #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PNY #Radeon #Sapphire #Software #ZOTAC
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.