1.024 x 768, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 94,5 |
ATi Radeon X800 XL | 94,3 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 91,6 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 90,1 |
ATi Radeon X700 | 89,1 |
ATi Radeon X800 XT PE | 82,8 |
ATi Radeon X800 XT | 81,9 |
ATi Radeon X700 Pro | 81,2 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 79,8 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 76,3 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 75,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 73,4 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 73,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 95,8 |
ATi Radeon X800 XL | 95,3 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 92,1 |
ATi Radeon X800 XT PE | 82,6 |
ATi Radeon X800 XT | 82,3 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 81,3 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 79,5 |
ATi Radeon X700 | 78,2 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 77,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 76,3 |
ATi Radeon X700 Pro | 76,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 75,6 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 74,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.024 x 768, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 93,4 |
ATi Radeon X800 XL | 92,0 |
ATi Radeon X800 XT PE | 80,7 |
ATi Radeon X800 XT | 80,6 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 76,5 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 75,8 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 75,1 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 73,5 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 72,5 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 71,8 |
ATi Radeon X700 Pro | 67,8 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 62,2 |
ATi Radeon X700 | 56,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 93,5 |
ATi Radeon X800 XL | 91,8 |
ATi Radeon X800 XT PE | 81,9 |
ATi Radeon X800 XT | 81,3 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 77,2 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 76,7 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 75,1 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 74,2 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 64,7 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 59,1 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 40,5 |
ATi Radeon X700 Pro | 39,7 |
ATi Radeon X700 | 38,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#ATI #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #Panel #PCI #PCIe #Radeon #RAM #Samsung #Sapphire #Software #Technologie
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.