1.024 x 768, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 467,1 |
ATi Radeon X800 XT PE | 464,9 |
ATi Radeon X800 XT | 461,6 |
ATi Radeon X800 XL | 459,1 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 443,3 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 442,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 435,6 |
ATi Radeon X700 Pro | 422,3 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 405,4 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 401,5 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 386,4 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 368,9 |
ATi Radeon X700 | 342,1 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 447,0 |
ATi Radeon X800 XT PE | 446,8 |
ATi Radeon X800 XL | 440,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 438,6 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 435,8 |
ATi Radeon X800 XT | 435,2 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 400,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 395,5 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 395,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 358,5 |
ATi Radeon X700 Pro | 329,6 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 262,6 |
ATi Radeon X700 | 229,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.024 x 768, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 448,9 |
ATi Radeon X800 XT PE | 447,4 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 441,2 |
ATi Radeon X800 XT | 441,1 |
ATi Radeon X800 XL | 438,0 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 431,1 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 403,5 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 395,5 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 361,2 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 345,2 |
ATi Radeon X700 Pro | 259,2 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 197,6 |
ATi Radeon X700 | 167,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 4xAA/8xAF | |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 407,9 |
ATi Radeon X800 XT PE | 398,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 397,8 |
ATi Radeon X850 XT | 395,2 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 393,0 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 379,7 |
ATi Radeon X800 XT | 375,4 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 346,3 |
ATi Radeon X800 XL | 341,9 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 235,3 |
ATi Radeon X700 Pro | 169,4 |
Sapphire Radeon X700 Fireblade | 128,5 |
ATi Radeon X700 | 108,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#ATI #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #Panel #PCI #PCIe #Radeon #RAM #Samsung #Sapphire #Software #Technologie
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.