Eine Story die vermutlich niemals langweilig wird: Der elfte Titel in der Tomb-Raider-Serie und mittlerweile schon fünfte Teil, der von Crystal Dynamics entwickelt und von Square Enix publiziert wurde. Rund ein Jahr nach den Ereignissen aus dem letzten Teil ist Lara Croft mit ihrem Gefährten Jonah in Sibirien auf der Suche nach der verlorenen Stadt Kitesch. Dort soll sich Legenden zufolge eine Quelle zur Unsterblichkeit befinden, die es zu finden gilt. Ihre aufregende Reise führt Lara von schneeverwehten Gipfeln durch grüne Täler über spektakuläre Sowjet-Ruinen bis zu den unterirdischen Gletscherhöhlen von Kitesch. Die neuste Tomb-Raider-Version erfreut sich dabei DX12-Unterstützung und kommt entsprechend bildgewaltig auf den heimischen Monitor. Wir testen standesgemäß unter Very-High-Details bei 2x SSAA-Kantenglättung in unseren üblichen Auflösungsstufen, bis hin zu Ultra-HD (3840 x 2160).
Rise of the Tomb Raider
Rise of the Tomb Raider
1920 x 1080, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 114,5 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 111,2 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 110,4 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 109,8 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 107,9 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 107,3 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 103,0 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 99,9 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 97,4 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 94,3 |
KFA2 GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 93,1 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 92,2 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 89,0 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 85,8 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 81,1 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 79,6 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 78,7 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 66,2 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 62,8 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 59,6 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 59,6 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 59,2 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 58,1 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 41,2 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 37,5 |
KFA2 GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 30,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 95,9 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 90,4 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 81,8 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 81,6 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 81,6 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 80,3 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 76,3 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 75,3 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 68,3 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 64,7 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 63,3 |
KFA2 GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 60,9 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 60,9 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 56,9 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 56,1 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 55,2 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 52,9 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 52,7 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 52,1 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 51,5 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 50,4 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 43,2 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 40,4 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 26,2 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 23,2 |
KFA2 GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 15,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Very High, 2x SSAA, Mittelwert | |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 53,8 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 49,7 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 42,1 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 41,6 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 41,4 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 40,6 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 38,8 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 38,7 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 35,0 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 33,4 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 33,0 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 32,1 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 32,0 |
KFA2 GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 30,5 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 30,2 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 29,6 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 26,9 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 26,4 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 25,6 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 24,6 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 21,2 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 20,4 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 20,4 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 11,4 |
KFA2 GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 5,0 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 4,8 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#Benchmark #DirectX #EVGA #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Inno3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Maus #MSI #Nvidia #Overclocking #PCIe #RAM #Raytracing #Sapphire #Software #Turing #USB #Virtual Reality #YouTube #ZOTAC
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
Nvidias GTX-16-Familie umfasst mittlerweile mehrere Grafikchips. Wir haben uns die GTX 1660 Ti von ZOTAC im Test genauer angesehen und mit den neuen SUPER-Modellen verglichen.