Das finnische Unternehmen Futuremark bietet seit vielen Jahren seine bekannte und allseits beliebte 3DMark-Reihe an und hat nun einen weiteren Test angekündigt. Time Spy Extreme ist der erste auf DX12 basierende Ultra-HD-Benchmark und soll aktuellen High-End-Systemen alles abverlangen. Der Hersteller empfiehlt mindestens 4 GB Videospeicher und eine CPU mit acht oder mehr Kernen. Zusätzlich zu Time Spy Extreme haben wir auch den herkömmlichen Time Spy Benchmark durchgeführt und die Scores unserer Probanden notiert.
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy
Time Spy | |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 10.993 |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 10.696 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 10.342 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 9.272 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 8.838 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 8.743 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 8.429 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 8.428 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 8.315 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 8.295 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 8.075 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 7.991 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 7.789 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 7.686 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 7.476 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 6.915 |
KFA2 GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 6.679 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 6.644 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 6.382 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 6.132 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 5.851 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 5.763 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 4.817 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 3.915 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 3.557 |
KFA2 GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 2.474 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Time Spy Extreme | |
Inno3D RTX 2080 SUPER iCHILL Black, 8 GB GDDR6 | 5.089 |
Inno3D RTX 2080 Ti iCHILL Black, 11 GB GDDR6 | 4.791 |
KFA2 RTX 2080 Ti EX (1-Click OC), 11 GB GDDR6 | 4.532 |
MSI RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8 GB GDDR6 | 4.047 |
Sapphire NITRO+ RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 3.966 |
Sapphire PULSE RX 5700 XT 8G, 8 GB GDDR6 | 3.927 |
ZOTAC Gaming RTX 2080 AMP, 8 GB GDDR6 | 3.894 |
KFA2 RTX 2080 EX (1-Click OC), 8 GB GDDR6 | 3.848 |
EVGA GTX 1080 Ti SC BE Gaming, 11 GB GDDR5X | 3.670 |
Inno3D RTX 2070 SUPER Twin X2 OC, 8 GB GDDR6 | 3.643 |
Sapphire PULSE RX 5700 8G, 8 GB GDDR6 | 3.606 |
ZOTAC Gaming RTX 2070 AMP Extreme, 8 GB GDDR6 | 3.573 |
Gigabyte GTX 1080 Ti Gaming OC Black, 11 GB GDDR5X | 3.570 |
KFA2 RTX 2070 OC, 8 GB GDDR6 | 3.485 |
Gigabyte RTX 2070 Gaming 8G, 8 GB GDDR6 | 3.359 |
ZOTAC Gaming RTX 2060 AMP, 6 GB GDDR6 | 3.034 |
KFA2 RTX 2060 (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.950 |
KFA2 GTX 1080 EXOC, 8 GB GDDR5X | 2.926 |
KFA2 GTX 1660 SUPER EX (1-Click OC), 6 GB GDDR6 | 2.862 |
KFA2 GTX 1070 Ti EX-SNPR White, 8 GB GDDR5 | 2.820 |
ZOTAC GTX 1070 AMP! Extreme, 8 GB GDDR5 | 2.619 |
ZOTAC Gaming GTX 1660 Ti, 6 GB GDDR6 | 2.526 |
Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 SE, 8 GB GDDR5 | 2.099 |
KFA2 GTX 1650 EX PLUS (1-Click OC), 4 GB GDDR6 | 1.819 |
KFA2 GTX 1650 EX (1-Click OC), 4 GB GDDR5 | 1.555 |
KFA2 GTX 1050 Ti OC, 4 GB GDDR5 | 1.137 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Benchmark #DirectX #EVGA #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Inno3D #KFA2 #Kühlung #Lüfter #Maus #MSI #Nvidia #Overclocking #PCIe #RAM #Raytracing #Sapphire #Software #Turing #USB #Virtual Reality #YouTube #ZOTAC
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Kühler- und Netzteilspezialist Enermax kündigt den LIQMAX III ARGB 360 White in Europa an. Das neue Modell zeigt sich mit...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
Nvidias GTX-16-Familie umfasst mittlerweile mehrere Grafikchips. Wir haben uns die GTX 1660 Ti von ZOTAC im Test genauer angesehen und mit den neuen SUPER-Modellen verglichen.