1.024 x 768, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 467,1 |
ATi Radeon X800 XT PE | 464,9 |
ATi Radeon X800 XT | 461,6 |
ATi Radeon X800 XL | 459,1 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 443,3 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 442,1 |
Sapphire Radeon X800 GT | 439,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 435,6 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 405,4 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 401,5 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 368,9 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 447,0 |
ATi Radeon X800 XT PE | 446,8 |
ATi Radeon X800 XL | 440,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 438,6 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 435,8 |
ATi Radeon X800 XT | 435,2 |
Sapphire Radeon X800 GT | 410,2 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 400,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 395,5 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 395,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 358,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.024 x 768, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X850 XT | 448,9 |
ATi Radeon X800 XT PE | 447,4 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 441,2 |
ATi Radeon X800 XT | 441,1 |
ATi Radeon X800 XL | 438,0 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 431,1 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 403,5 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 395,5 |
Sapphire Radeon X800 GT | 378,6 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 361,2 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 345,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 4xAA/8xAF | |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 407,9 |
ATi Radeon X800 XT PE | 398,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI) | 397,8 |
ATi Radeon X850 XT | 395,2 |
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI) | 393,0 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 379,7 |
ATi Radeon X800 XT | 375,4 |
Nvidia GeForce 6600 GT (SLI) | 346,3 |
ATi Radeon X800 XL | 341,9 |
Sapphire Radeon X800 GT | 258,7 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 235,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!
Mit der Inno3D GeForce RTX 3090 iCHILL X3 haben wir heute Nvidias neues Flaggschiff aus der GeForce-3000-Familie im Test. Der Bolide basiert auf der Ampere-Architektur, bietet 24 GB GDDR6X-Speicher und ist für 8K-Gaming gerüstet.
KFA2 bietet mit der GeForce GTX 1650 EX PLUS eine aufpolierte GTX-1650-Grafikkarte mit Turing-GPU an. Der neue Sprössling darf sich über GDDR6 und geänderte Taktraten freuen. Mehr dazu in unserem ausführlichen Test.