1680x1050, alles stark oder sehr hoch, AA 8x, AF 16x | |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 92,6 |
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 92,1 |
Sapphire TOXIC Radeon R9 280X, 3 GB GDDR5 | 88,5 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 86,3 |
Sapphire Vapor-X R9 280X Tri-X OC, 3 GB GDDR5 | 86,0 |
Sapphire TOXIC Radeon R9 270X, 2 GB GDDR5 | 78,6 |
XFX Radeon R9 270X Black Edition DD, 2 GB GDDR5 | 77,5 |
Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3 GB GDDR5 | 77,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon R9 270X, 2 GB GDDR5 | 73,7 |
ZOTAC GeForce GTX 780 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 72,5 |
ZOTAC GeForce GTX 780, 3 GB GDDR5 | 71,1 |
Gigabyte GTX 770 WindForce 3X OC, 2 GB GDDR5 | 70,6 |
KFA2 GeForce GTX 770 EX OC, 2 GB GDDR5 | 69,8 |
ZOTAC GeForce GTX 770, 2 GB GDDR5 | 68,6 |
Sapphire Vapor-X Radeon R7 250X OC, 1 GB GDDR5 | 38,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920x1200, alles stark oder sehr hoch, AA 8x, AF 16x | |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 89,8 |
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 89,0 |
Sapphire TOXIC Radeon R9 280X, 3 GB GDDR5 | 83,2 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 81,5 |
Sapphire Vapor-X R9 280X Tri-X OC, 3 GB GDDR5 | 80,6 |
ZOTAC GeForce GTX 780 AMP! Edition, 3 GB GDDR5 | 68,3 |
Sapphire TOXIC Radeon R9 270X, 2 GB GDDR5 | 66,5 |
ZOTAC GeForce GTX 780, 3 GB GDDR5 | 65,8 |
XFX Radeon R9 270X Black Edition DD, 2 GB GDDR5 | 65,5 |
Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3 GB GDDR5 | 65,5 |
Sapphire Vapor-X Radeon R9 270X, 2 GB GDDR5 | 62,9 |
Gigabyte GTX 770 WindForce 3X OC, 2 GB GDDR5 | 61,0 |
KFA2 GeForce GTX 770 EX OC, 2 GB GDDR5 | 60,3 |
ZOTAC GeForce GTX 770, 2 GB GDDR5 | 59,4 |
Sapphire Vapor-X Radeon R7 250X OC, 1 GB GDDR5 | 31,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.